Anti-israelischer Protest

Anklage gegen Greta Thunberg – nach Demostress

Greta Thunberg wird angeklagt, nachdem sie Ende Mai letzten Jahres an antisraelischen Protesten vor dem KTH in Stockholm teilgenommen hatte.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Greta Thunberg wird strafrechtlich verfolgt, nachdem sie Ende Mai letzten Jahres an anti-israelischen Protesten an der Königlichen Technischen Hochschule KTH in Stockholm teilgenommen hat.
Greta Thunberg wird strafrechtlich verfolgt, nachdem sie Ende Mai letzten Jahres an anti-israelischen Protesten an der Königlichen Technischen Hochschule KTH in Stockholm teilgenommen hat.IMAGO / NTB

Am 29. Mai 2024 versammelten sich etwa 20 Demonstranten vor der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm, Schweden – unter ihnen auch die Klimaaktivistin Greta Thunberg, dass nach Angaben der schwedischen Zeitung Expressen.

Sie skandierten Slogans für Palästina und bald traf die Polizei vor Ort ein, da für die Versammlung keine Genehmigung vorlag. Einige der Demonstranten trugen der Zeitung nach Masken und sollen „gegafft und geschrien“ haben, wie die Polizei zu dem Vorfall auf ihrer Internetseite schrieb.

Anklage gegen Greta Thunberg

Auch die Vorsitzende der Christdemokraten, Ebba Busch, war zum Zeitpunkt der Demonstration bei der Königlichen Technischen Hochschule anwesend.

Fast alle Demonstranten wurden vor Ort von der Polizei festgenommen. Gegen sieben von ihnen wird nun Anklage wegen Ungehorsams gegenüber der Polizei erhoben, darunter auch gegen Greta Thunberg.

Greta Thunberg ist eine schwedische Klimaaktivistin, die 2018 mit ihrem Schulstreik für das Klima vor dem schwedischen Parlament weltweite Aufmerksamkeit erlangte. Sie gründete die „Fridays for Future“-Bewegung. In letzter Zeit setzt sie sich zudem verstärkt für propalästinensische Proteste ein und nimmt an Demonstrationen teil, bei denen sie sich für die Rechte der Palästinenser und eine friedliche Lösung des Konflikts ausspricht.