Draußen geht die Welt unter, doch drinnen fahren Reiche Go-Karts oder planschen im Pool! Denn auch nach der Apokalypse soll es luxuriös weiter gehen – für einige wenige Menschen zumindest. Das US-Unternehmen SAFE designt und errichtet deshalb Weltuntergangsbunker, die es – im Wortsinn – in sich haben. In diesen erwartet die Überlebenden eines möglichen Dritten Weltkrieges unter anderem Hightech-OP-Säle, Mega-Kinos und selbst Go-Kart-Bahnen.
Die Firma aus McLean im Bundesstaat Virginia stattet bereits seit 50 Jahren Grundstücke von Kunden mit Panik-Räumen oder auch Abwehrmaßnahmen gegen Angreifer aus.
Weltuntergangsbunker für Reiche: Go-Kart-Bahn gegen Langeweile
Laut CEO Al Corbi in der „U.S. Sun“ kommen in den letzten Jahren allerdings die meisten Aufträge von betuchten Kunden, denen ein normaler Untergrund-Bunker nicht mehr ausreicht: „Sie haben realisiert, dass man zum Beispiel nach einem nuklearen Holocaust sich darauf einrichten muss, sehr lange im Bunker bleiben zu müssen.“
Weshalb SAFE mehrstöckige Mega-Bunker designt hat, in denen unter anderem auch die ärztliche Versorgung gewährleistet ist. Neben einer Dekontamination-Kammer wurde auch eine „Gesundheits-Suite“ entwickelt, in der auch Nicht-Ärzte einen Kranken oder Schwerverletzten versorgen könnten. Selbst kleinere operative Eingriffe können, unterstützt durch künstliche Intelligenz, mit den Hightech-Geräten selbst durchgeführt werden. Corbi: „Was hilft dir ein 100 Millionen Dollar teurer Bunker, wenn du langsam verblutest und du nicht behandelt werden kannst. Unsere medizinische Suite ist vergleichbar mit der im Weißen Haus!“
Unterhaltung für drei Jahrzehnte unter Tage
Ebenso wichtig ist es den Krösus-Kunden – laut des Unternehmens kommen Anfragen von Australien bis Schweiz aus allen Gegenden der Welt – im Falle des nuklearen Super-GAUs unter der Erde entertaint zu sein. Corbi verspricht, dass er seine Luxus-Bunker mit genug Filmen und Computer Games ausgestattet sind, so dass die eingeschlossenen Familie jeden Tag für drei Jahrzehnte was neues sehen oder spielen könnten: „Und wer nicht nur rumsitzen will, für den können wir auch aktive Sportstätten in den Tunnelsystem errichten. Wir installieren je nach Wunsch Go-Kart-Bahnen, Wassergräben für Jet-Skis und auch eine virtuelle Golf-Abschlagstation.“