Von Barbra Streisand bis Leonardo DiCaprio – Hollywoods A-Liste steht (fast) geschlossen hinter Kamala Harris. Das Donald Trump-Lager versucht das normalerweise zu ignorieren oder abzuwerten. Doch jetzt haben sich die Republikaner ausgerechnet „Pretty Woman“ als Zielscheibe für einen Shitstorm ausgesucht. Der Grund: Julia Roberts ist die Sprecherin eines Wahlkampfspots für die Vize-Präsidentin, die die Republikaner vor Wut schäumen lässt – weil sie angeblich Trump-Wählerinnen zum „Wahl-Betrug“ an ihren Männern anstiftet.
Der Hintergrund: Da die Beschneidung der Abtreibungsrechte als eines der wichtigsten Themen der Präsidentschaftswahl gilt, baut Harris auf eine große Mehrheit von Frauen-Stimmen im Land. Da Trump die Mehrheit von Männern hinter sich vereinen wird, versucht die Demokratin jetzt, auch Republikanerinnen auf ihre Seite zu ziehen. Genau darauf zielt ein auf Social Media verbreitetes Video hin, was von der gemeinnützigen Organisation „Vote Common Good“ (zu deutsch: „Wähle das Gemeinwohl“) produziert wurde. Gezeigt wird darin ein Wahllokal, in dem eine Frau mit patriotischer Schirmmütze zur Wahlurne tritt. Roberts Stimme ist im Hintergrund zu hören: „Es gibt einen Ort in Amerika, wo Frauen noch immer die freie Entscheidung haben... nämlich wen sie wählen.“
In the voting booth, women still have the right to choose.
— Vote Common Good (@VoteCommon) October 28, 2024
Thank you to Julia Roberts for helping us make the choice clear - November 5th, let’s all choose a new path forward.#progressive #progressivechristianity #voteblue #harris2024 #prowomen #evangelicalsforharris pic.twitter.com/fchO3yj1na
Dann ist zu sehen, wie die Frau kurz davor ist, den Namen Donald Trump anzukreuzen. Stattdessen nimmt sie Blickkontakt zu einer Wählerin gegenüber in der Kabine auf und beide Frauen lächeln sich an. Dann ertönt wieder die Stimme der Oscargewinnerin: „Niemand wird es jemals erfahren.“ Gleichzeitig macht die Frau ihr Kreuz bei Kamala Harris und geht zurück zu ihrem wartenden Ehemann, der sie mit „Hast du die rechte Wahl getroffen, Schatz?“ empfängt. Diese antwortet lächelnd „Das auf jeden Fall“. Untermalt von Roberts Stimme: „Denk daran, was in der Wahlkabine passiert, bleibt in der Wahlkabine.“
Es folgte ein Wutsturm des konservativen Amerikas. Der „Fox News“-Moderator Jesse Watters schimpfte: „Wenn ich rausfinden würde, meine Frau hat in Wirklichkeit für Harris gewählt, ist das so, als hätte sie eine Affäre.“ Der rechtspopulistische Influencer und Trump-Verbündete Charlie Kirk kritisierte, dass ihm bei dem Werbespot „kotzübel“ geworden sei. Um dann mit einer sexistischen Schimpftirade auf X nachzulegen: „Da arbeitet ein Ehemann hart, um den Lebensstil seiner Ehefrau zu finanzieren.

Und dann lügt diese Ehefrau ihn an, für wen sie gewählt hat – womit sie ihrem Mann in den Rücken fällt!“ Auf X wurden in der Kommentarspalte unter dem Video noch stärkerer Tobak verbreitet. Ein Mann schrieb: „Wenn meine Frau das tut, werfe ich sie raus!“ Und ein Kommentator namens Sha Kramer attackierte die Harris-Seite dafür, „Ehekrisen zu erzeugen und Ehemänner zu unterwandern“.
Die Wut auf Roberts war besonders groß. Eine „SugarMelody“ nannte die Schauspielerin eine „reiche elitäre Promi-Bitch, die das Sakrament der Ehe zerstören will“. Viele Trump-Anhängerinnen beschuldigten Roberts, „linke Vorurteile gegen konservative Ehefrauen als Sklavinnen ihrer Männer“ zu verbreiten und „Hass-Propaganda gegen Donald Trump – der uns Frauen schützen will“. ■