Spannende Rechnung

So viel verdient ein Oktoberfest-Wirt, wenn alle im Zelt einen Schluck trinken

Das Oktoberfest wird immer teurer. Zigtausende zahlen satte 15,30 Euro für einen Maßkrug Bier. Das lädt zu Rechenspielen ein, die uns staunen lassen.

Author - Michael Heun
Teilen
Erklingt das Lied „Ein Prosit der Gemütlichkeit“, wird im Festzelt mit dem Bierkrug angestoßen.
Erklingt das Lied „Ein Prosit der Gemütlichkeit“, wird im Festzelt mit dem Bierkrug angestoßen.Wolfgang Maria Weber/Imago

Das Münchner Oktoberfest polarisiert: Für manche ist es das Highlight des Jahres, für andere bleibt der Wiesn-Wahnsinn ein Rätsel. Noch bis zum 6. Oktober wird in München gefeiert, getrunken – und ordentlich Geld verdient. Die Preise auf der Wiesn treiben so manchem Besucher den Schweiß auf die Stirn.

So kostet ein Liter Tafelwasser in diesem Jahr 10,50 Euro, eine Limonade liegt preislich zwischen 10 und 12,50 Euro pro Liter. Eine Brezel bekommt man für 3 bis 4 Euro, während ein halbes Hähnchen zwischen 18 und 23 Euro zu Buche schlägt. Wer Lust auf eine Haxe hat, muss mit rund 25 Euro rechnen.

Oktoberfest: Die Maß Bier kostet 15,30 Euro

Doch der wohl wichtigste Preisindikator: Was kostet die Maß Bier? In diesem Jahr sind es bis zu 15,30 Euro pro Liter – eine stolze Summe. Trotzdem sind die Festzelte auf der Theresienwiese stets voll. Durchschnittlich trinkt jeder Wiesn-Besucher etwas mehr als eine Maß Bier. 2019 wurden 7,3 Millionen Liter Bier ausgeschenkt, 2022 waren es 5,6 Millionen Maß.

Das gut gefüllte Hacker-Pschorr-Festzelt.
Das gut gefüllte Hacker-Pschorr-Festzelt.Karl-Josef Hildenbrand/dpa

„Ein Prosit der Gemütlichkeit“

Ein Münchner Radiosender hat sich den Spaß gemacht und die Einnahmen beim traditionellen „Prosit der Gemütlichkeit“ genauer unter die Lupe genommen. Dieses Lied wird mehrmals pro Stunde in den Festzelten gespielt, und jedes Mal heben die Gäste ihre Krüge, stoßen an und trinken einen kräftigen Schluck.

Rechnet man bei einem Bierpreis von 15,30 Euro pro Liter nach, kostet ein Milliliter Bier 1,53 Cent. Ein typischer Schluck Bier wird mit 50 Millilitern angesetzt, was bedeutet, dass ein Schluck 76,5 Cent kostet.

Ohne Bier kein Oktoberfest.
Ohne Bier kein Oktoberfest.Matthias Schrader/AP

Oktoberfest: Die irre Rechnung

Sitzt man nun in einem der größeren Festzelte mit rund 6000 Menschen, die alle bei „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ einen Schluck nehmen, kommen in wenigen Sekunden also stolze 4590 Euro zusammen, die der Wirt verdient.

Diese Rechnung ist beeindruckend, auch wenn sie nicht ganz fair ist. Natürlich müssen noch die Ausgaben der Wirte für Personal, Miete und Material abgezogen werden. Doch die schiere Menge ist beeindruckend: Bei einem einzigen „Prosit“ werden in einem Zelt etwa 300 Liter Bier getrunken. Und wir sprechen von nur einem Zelt! Auf dem gesamten Oktoberfest stehen mehr als 40 Festzelte mit rund 120.000 Sitzplätzen bereit ...

In diesem Sinne: Ein „Prosit der Gemütlichkeit“ – und auf klingelnde Kassen! ■