Was steckt dahinter?

„Tagesschau“: ARD radiert Anrede „Meine Damen und Herren“ aus

Mit den Worten „Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Tagesschau“ begann seit Jahrzehnten jeden Abend um 20 Uhr die ARD-Nachrichtensendung. Vorbei.

Teilen
Auch Jens Riewa verzichtet jetzt auf die Anrede „Meine Damen und Herren“ in der Tagesschau.
Auch Jens Riewa verzichtet jetzt auf die Anrede „Meine Damen und Herren“ in der Tagesschau.NDR

Ein Fall von Gender-Wahnsinn? Wer in den vergangenen Tagen die „Tagesschau“-Nachrichten im Fernsehen gesehen hat, dem ist es vielleicht aufgefallen: Die ARD hat sich klammheimlich von der begrüßenden Anrede „Meine Damen und Herren“ verabschiedet. Die Sprecher wie Jens Riewa müssen jetzt etwas anderes sagen.

Vor ein paar Tagen tauchten die ersten Fragen bei der Internetplattform X auf: „Warum eigentlich neuerdings diese unpersönliche Anrede, liebe Tagesschau ? Wo sind ‚meine Damen und Herren‘ abgeblieben?“, schrieb ein User. Jetzt kommt die Bestätigung, wie die Bild-Zeitung berichtet. Der NDR habe am Freitag erklärt, dass die förmliche Anrede gestrichen wurde. Die Nachrichtensprecher eröffnen die Sendung seit dem 21. November mit den Worten: „Guten Abend, ich begrüße Sie zur Tagesschau.“ Die Damen und Herren mussten weichen!

NDR: Zuschauer fanden Damen und Herren zu altmodisch

Mit den Worten „Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Tagesschau“ begann seit Jahrzehnten jeden Abend um 20 Uhr die ARD-Nachrichtensendung. Ein festes Ritual. Das die Nachrichtenmacher aus Hamburg jetzt aufgegeben haben. Die Änderung soll aber kein Ausdruck dafür sein, dass man sich dem Genderdruck beuge, heißt es. „Die Veränderung basiert unter anderem auf einer qualitativen Zuschauerbefragung und entspricht dem Wunsch nach einer authentischen und zugänglichen Ansprache“, teilt der NDR gegenüber Bild mit.

Die Zuschauer fanden laut NDR die Anrede „Damen und Herren“ zu altmodisch. „Die Tagesschau orientiert sich bei den Sprechertexten zunehmend am gesprochenen Wort statt an formeller Schriftsprache“, teilt die NDR-Sprecherin mit. Man wolle sich anpassen.

Die Kommentare auf der Internetplattform X fallen allerdings alle eher negativ aus. „Nur fair, die Damen und Herren, die ich kenne, haben schon seit sehr langer Zeit die Tagesschau gestrichen“, schreibt Franz Höllner. „Seitdem die Tagesschau nicht mehr mit den Worten ‚Guten Abend meine Damen und Herren‘ eingeleitet wird, fühle ich mich nicht mehr angesprochen“, erklärt ein anderer User.

„Find ich gut“, schreibt dagegen Userin Heike und macht gleich einen Gegenvorschlag.  „Liebe #Schwachkopf:innen würde in die Zeit passen.“

Schreiben Sie uns Ihre Meinung zur Tagesschau

Liebe KURIER-Leser, was sagen Sie dazu? Ist das Streichen der Anrede „Damen und Herren“ Woke-Wahn oder längst überfällig? Schicken Sie uns an leser-bk@berlinerverlag.com – wir freuen uns über Ihre Zuschriften!