Flammen, Stromausfall, Ausnahmezustand: In der Nacht zum Freitag wurde der Londoner Großflughafen Heathrow aufgrund eines Feuers in einem Umspannwerk und eines daraus resultierenden Stromausfalls für zunächst 24 Stunden geschlossen. Bereits in den frühen Morgenstunden mussten mehr als 100 Flüge umgeleitet werden. Hunderttausende Passagiere weltweit sind von den Auswirkungen betroffen. Die Anti-Terror-Polizei übernahm Ermittlungen.
„Heathrow ist von einem erheblichen Stromausfall betroffen“, erklärte der Flughafenbetreiber auf seiner Website. Weiter teilte er mit, dass der Betrieb bis Mitternacht (Ortszeit, Samstag 01.00 Uhr MEZ) ausgesetzt werde. Passagiere wurden aufgerufen, unter keinen Umständen zum Flughafen zu kommen. Angesichts der Schließung mussten mehrere Flüge umgeleitet werden.

Laut der Website „Flightradar24“ sind mindestens 1351 Flüge betroffen. Der Flughafenbetreiber rechnet auch für die kommenden Tage mit „erheblichen Störungen“. Die Fluggesellschaft British Airways erklärte, die Schließung des für sie wichtigen Flugverkehrsdrehkreuzes werde „eindeutig erhebliche Auswirkungen“ auf ihren Betrieb haben.
Heathrow: Europas größter Flughafen geschlossen
Unterdessen erklärte die Londoner Metropolitan Police, ihre Anti-Terror-Einheit leite „in Anbetracht des Standorts des Umspannwerks und der Auswirkungen des Vorfalls auf die kritische nationale Infrastruktur“ die Ermittlungen zum Feuer. Bislang gibt es aber laut Polizei keinen Hinweis auf Fremdeinwirkung.

Frankfurt statt London
Die Schließung des Londoner Flughafens Heathrow wegen eines Stromausfalls hatte auch Auswirkungen auf Deutschlands größten Airport in Frankfurt. „Wir sind aber nicht massiv betroffen“, sagte ein Flughafensprecher. Am Freitag mit geplanten 1230 Flügen mit insgesamt 170.000 Passagieren sollten voraussichtlich sechs Flüge von oder nach London annulliert werden.
Zugleich kündigte der Sprecher sechs Umleitungen an: Andere Flugzeuge, die teils schon in der Luft waren und in Heathrow nicht landen konnten, wurden nun trotz der relativ großen Entfernung in Frankfurt erwartet. Die Weiterreise der Passagiere sei Sache ihrer Fluggesellschaft, erklärte der Airport-Sprecher.
Der 1946 eröffnete Londoner Heathrow ist der größte Flughafen Europas mit mehr als 80 Millionen Passagieren pro Jahr. Laut dem Flughafenbetreiber gibt es täglich rund 1300 Starts und Landungen. Heathrow liegt 25 Kilometer westlich des Londoner Stadtzentrums und bedient 200 Ziele in mehr als 80 Ländern. Zu den wichtigsten Flugzielen im vergangenen Jahr gehörten Dublin, Los Angeles, Madrid und New York. ■