Über dieses Urteil schüttelt ganz Amerika den Kopf. Ein Mann aus Ohio war 2016 auf der Intensivstation gelandet, nachdem ein Knochenstück seine Speiseröhre durchlöchert hatte. Dabei hatte Michael Berkheimer in einer Restaurantkette „Boneless Chicken Wings“ – zu deutsch: „knochenlose Hühnchenflügel“ – bestellt.
Doch jetzt entschied die knappe Mehrheit des Obersten Gerichtshofs von Ohio in einem Grundsatzurteil, dass Berkheimer kein Anrecht auf Schadensersatz hat – weil „knochenlos nicht wörtlich genommen werden sollte“. Mit dem Ergebnis, dass sogar unter den Richtern ein öffentlicher Streit entfacht wurde.
Mann isst knochenfreies Hühnchenfleisch und stirbt fast – an einem Knochen
Berkheimer hatte mit seiner Familie und Freunden 2016 in seiner Heimatstadt Hamilton im Schnellrestaurant „Wings“ sein Lieblingsessen bestellt: „Boneless Wings mit Parmesan-Knoblauch-Soße“. Beim Essen bemerkte er laut seiner späteren Schadensersatzklage, „dass ein Bissen sich sehr komisch beim Herunterschlucken angefühlt hat“.
Drei Tage später entwickelte er schwere Schluckbeschwerden, bekam hohes Fieber und eine Schwellung im Hals-Inneren. In der Notaufnahme diagnostizierten die Ärzte mehrere Risse in der Speiseröhre, die zu einer Infektion geführt hatten. Bei einer Notoperation wurde das Stück eines Gabelbeines von einem Hühnchen entfernt.
Opfer verklagt Kette wegen knochenfreiem Hühnchen mit Knochen und verliert
Nach seiner Genesung verklagte Berkheimer die „Wings“-Restaurantkette wegen grober Fahrlässigkeit auf Schadensersatz, weil diese Kunden nicht auf der Speisekarte davor warnte, dass ihre knochenlosen Hühnchenflügel Knochen enthalten können. Der Fall ging durch diverse Stufen des Justizsystems und landete jetzt nach fast acht Jahren bei der höchsten juristischen Instanz im Bundesstaat Ohio. Vier der sieben Richter schlugen sich am Ende auf die Seite von „Wings“ und wiesen die Klage zum Schock der Öffentlichkeit ab.
Der Oberste Richter Joseph T Deters schrieb in seiner Urteilsbegründung für die Mehrheit: „Wenn ein Kunde auf einer Speisekarte knochenlose Hühnchenflügel bestellt, dann geht es gegen den gesunden Menschenverstand anzunehmen, dass es sich um Hühnchen ohne Knochen handelt. Boneless Chicken Wings ist nur der Zubereitungsstil!“ Um dann noch eins drauf zu setzen: „Das wäre ja so, als würde man glauben, Chicken Fingers (das US-Wort für Hühnchenstreifen) würde aus Fingern von Hühnchen bestehen.“
Skandal-Urteil zu knochenfreiem Hühnchen wird von anderem Richter kritisiert
Das Urteil und vor allem die Begründung wird selbst von Deters Kollegen scharf kritisiert. Ein – nicht mit Namen genannter - Richter gab einem Zeitungsreporter zu Protokoll, dass das Urteil der Mehrheit „komplett schwachsinnig“ sei. Der Oberste Richter Michael P Donnelly bestand darauf, seine Gegenmeinung öffentlich zu machen: „Glaubt wirklich jemand, dass Eltern davon ausgehen, dass Boneless Wings, Chicken Nuggets oder Hühnchenstreifen Knochen enthalten, wenn sie diese ihren Kleinkindern zu essen geben? Natürlich nicht – kein klar denkender Menschen würde in knochenlosen Gerichten Knochen erwarten!“
Berkheimer ist fassungslos über das Urteil. Dem örtlichen Sender „Fox5“ verriet er: „Ich bin bis heute traumatisiert und brauche therapeutische Hilfe, weil ich um ein Haar gestorben wäre.“