Kurz nach dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wurde in Italien diese furchtbare Tat öffentlich gemacht: In Rom kam es zu einer Gruppenvergewaltigung an einer 18-Jährigen.
18-Jährige von fünf Männern vergewaltigt
In Italien herrscht Entsetzen. Wie erst jetzt durch die italienische Polizei und Medien berichtet wurde, kam es am 25. Oktober in der Hauptstadt Rom zu einer schrecklichen Tat: Eine 18-Jährige wurde von einer ganzen Gruppe Männer vergewaltigt, bei denen es sich teilweise um marokkanische Migranten handeln soll. Ihr Partner musste alles mit ansehen.

Das Opfer und ihr Freund hatten sich zuvor in einem Auto in einem Park im Stadtteil Tor Tre Teste zurückgezogen, um dort in Ruhe Intimitäten auszutauschen. Doch sie wurden gestört: Fünf Männer umstellten den Wagen schließlich, schlugen eine Scheibe ein und zerrten die 18-Jährige nach draußen. Vor dem Auto fielen die Männer schließlich über die junge Frau her und vergewaltigten sie – ihr Freund wurde währenddessen festgehalten und musste alles mitansehen.
Drei Verdächtige schon gefasst: Sollten sie kastriert werden?
Um die Ermittlungen nicht zu gefährden, hatte die Polizei die Gruppenvergewaltigung vor einem Monat nicht öffentlich gemacht. Tatsächlich konnten die italienischen Beamten inzwischen drei Verdächtige festnehmen, die jetzt in Untersuchungshaft sitzen. Die mutmaßlichen Täter der Gruppenvergewaltigung sollen auch schon von dem Paar identifiziert worden sein.

Die Suche nach den verbleibenden zwei Tätern läuft noch, den drei Gefassten soll der Prozess gemacht werden. Italiens Vize-Premier Matteo Salvini und seine Partei Lega fordern in einem radikalen Vorschlag die chemische Kastrierung der mutmaßlichen Vergewaltiger – ebenso wie für alle Sexualstraftäter und Pädophile.
Fall erinnert an „Das Monster von Florenz“ auf Netflix
Der Fall aus Rom erinnert an das „Monster von Florenz“ – eine True-Crime-Geschichte, die auch in der gleichnamigen Netflix-Serie (2025) erzählt wurde. Der oder die Täter wird für acht Doppelmorde in der Provinz Florenz zwischen 1968 und 1985 verantwortlich gemacht.



