„Gestern war Kommunikation durch Träume noch reine Science-Fiction, morgen wird es total normal sein!“ Revolutionärer wissenschaftlicher Durchbruch – oder Fake News von einer Gruppe von Traumtänzern? Ein Start-up-Unternehmen aus Kalifornien will es gelungen sein, zwei schlafende Menschen im Traum miteinander kommunizieren zu lassen.
„REMspace“ veröffentlichte jetzt das Ergebnis eines Experiments. In diesem wurden zwei Versuchspersonen, die in zwei getrennten Häusern schliefen, durch eine „speziell entworfene Ausrüstung“ an einen Server angeschlossen. Dieser zeichnete unter anderem die Gehirnwellen sowie weitere biologischen Daten auf und informierte die Forscher, sobald eine der Testpersonen in die sogenannte Klartraum-Phase eingetreten war. In dieser ist sich der Träumer bewusst, dass er träumt.
Wort wurde von einem Schläfer zum anderen übertragen
Per Kopfhörer wurde dem ersten Klarträumer dann ein Wort vorgegeben, was dieser in seinem Traum wiederholte. Der Server zeichnete das „geträumte“ Wort dann auf und speicherte es für die zweite Testperson. Als letztere dann acht Minuten später ebenfalls in die „Klartraum-Phase“ eintrat, bekam sie vom Server das gespeicherte Wort übermittelt. „Die zweite Testperson konnte sich an das Wort nach dem Aufwachen erinnern und es wiederholen. Es öffnet die Tür zu einer ganz neuen Art der Kommunikation und Interaktion in der Traumwelt!“ Das teilte Michael Raduga, CEO von REMspace, in einer Pressemitteilung mit.
