Vorbild Deutschland

„German Lüften“: Amis entdecken Stoßlüften als Wellness-Trend

Selbst im tiefsten Winter reißt der Deutsche das Fenster auf, um durchzuatmen. Der Amerikaner staunt – und macht's nach. Wie das geht, muss man ihm aber erst erklären.

Teilen
Selbst wenn es draußen kalt ist, wird in Deutschland gerne ausführlich gelüftet. Frische Luft tut schließlich gut. Das entdecken jetzt auch Amerikaner für sich.
Selbst wenn es draußen kalt ist, wird in Deutschland gerne ausführlich gelüftet. Frische Luft tut schließlich gut. Das entdecken jetzt auch Amerikaner für sich.Depositphotos / Imago

Fenster auf, frische Luft hereinlassen – wer macht sich darüber schon Gedanken? Die Amis! Die haben etwas entdeckt, was bei uns gang und gäbe ist und es sogar zum Wellness-Trend erklärt. Das Lüften! Und weil sie es bei uns abgeguckt haben, nennen sie es „German Lüften“. Offenbar aber muss man diesen Vorgang im Land der Klimaanlagen erklären. Zumindest tun das ein paar Influencer.

Den Mief aus der Wohnung rauslassen und frischen Sauerstoff rein –  was hierzulande nicht der Rede wert ist, wird in Amerika derzeit zum Selbstpflege-Ritual gehypt. Frische Luft für Gesundheit und Wohlbefinden. Doch weiß offenbar nicht jeder US-Amerikaner, dass das durch einfaches Fenster öffnen erreicht werden kann. Was vermutlich daran liegt, dass in den meisten Haushalten Air Conditioner installiert sind, die Temperatur und Belüftung regeln.

Auf TikTok wird das deutsche Lüften erklärt

So erklärte nun Influencerin Lucie Rauschnabel ihren Followern in einem TikTok-Video, was sie in einem deutschen Haushalt in den USA übers Lüften gelernt hat. „Das bedeutet, die Fenster ein- oder zweimal am Tag in einem Raum zu öffnen und frische Luft hineinzulassen.“

Die New Yorker Autorin Lara Walsh preist in ihrem Blog „Apartment Theapy” das Lüften gar als „deutsches Herbst-Ritual“, das man unbedingt ausprobieren sollte. Bei einer Recherche im Internet, so erzählt sie, habe sie das „Lüften“ entdeckt, „eine deutsche Angewohnheit, die Ihr Zuhause mit minimalem Aufwand von abgestandener Luft und Schimmel befreit.“ Und die Autorin klärt darüber auf, wofür genau das „German Lüften“ gut ist! Mehr Energie, bessere Laune, besseres Wohlbefinden bringe die frische Luft, und sogar eine bessere Verdauung.

Nicht alle in Amerika sind so angetan von unserer Vorliebe für frische Luft in der Wohnung. So hieß es vor ein paar Jahren in einem Artikel im US-Magazin Politico, wir Deutsche seien „besessen“ vom Lüften, was die Bemühungen, Gebäudes energieeffizienter zu machen, untergrabe. Selbst im tiefsten Winter würden wir die Fenster aufreißen, um durchzuatmen. ■