Er unterrichtet Kinder, gilt als beliebt, doch nun hat er Stress mit dem Schulamt: Einem Lehrer im bayerischen Gauting wurde mit Konsequenzen gedroht, weil er im Unterricht öfters eine Baseballcap trägt, wie der Münchner Merkur berichtet. Das Amt beharrt darauf, dass der Mann die Kopfbedeckung in den Räumen der Schule abnehmen müsse.
Zuvor soll es zunächst nur zu internen Diskussionen zwischen dem Lehrer Marcus Burkert mit der Schulleitung gekommen sein, doch dann habe eine Delegation des Schulamtes die Josef-Dosch-Grundschule in Gauting besucht und den Lehrer danach angeschrieben.
Schulamt will Lehrer Basecap in der Schule verbieten
Daran fordert das Amt, dass der Grundschullehrer künftig die Kappe in der Schule absetzen solle. Die Behörde beruft sich darauf, dass dies auch für die Schüler gelte. „Nach den Schulregeln ist vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler im Schulgebäude ihre Kopfbedeckung abnehmen. Nachdem Lehrkräfte Vorbildwirkung haben, gilt diese Regelung selbstverständlich (mittelbar) auch für sie“, erklärte Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg in einer Stellungnahme gegenüber dem Merkur.
Als Beamter müsse der Lehrer laut Artikel 75 des Bayerischen Beamtengesetzes ein gewisses Erscheinungsbild wahren. So gebe es zwar keine konkrete Regel, aber die Grundschule in Gauting habe das Recht, die Regel so festzulegen, argumentiert das Amt.
Lehrer findet Vorschrift unzeitgemäß
Der Lehrer jedenfalls findet die Debatte völlig weltfremd. „Das ist eine Ansicht, die völlig aus der Zeit gefallen ist“, so Burkert gegenüber dem Merkur. „Wer bin ich denn, dass ich Kindern vorschreiben will, was sie zu tragen haben?“ Mit Blick auf den eklatanten Lehrermangel finde er die Regelung besonders unsinnig. Auch in Bezug auf die Kinder finde er wichtig, ihnen den Unterrichtsstoff zu vermitteln als ihnen eine Kleiderordnung vorzuschreiben.