Herrenloser Koffer

Schon wieder Bomben-Alarm in Köln: Supermarkt geräumt!

Ein Mann lief in einen Rewe-Markt, stellte dort einen Trolley ab – und verschwand wieder. Die Mitarbeiter riefen die Polizei. Der Markt wurde geräumt.

Author - Michael Heun
Teilen
Erst vor wenigen Tagen musste zwei Weihnachtsmärkte in Köln wegen eines herrenlosen Koffers geräumt werden.
Erst vor wenigen Tagen musste zwei Weihnachtsmärkte in Köln wegen eines herrenlosen Koffers geräumt werden.Vincent Kempf/dpa

Schon wieder Koffer-Alarm! Am Mittwochabend (18. Dezember 2024) musste der Rewe-Markt am Salierring in Köln geräumt werden, nachdem ein Unbekannter dort einen Trolley abgestellt und anschließend das Geschäft verlassen hatte. Die Polizei rückte sofort mit einem Großaufgebot an. Ein Bombenentschärfer-Team des Landeskriminalamts wurde hinzugezogen, das Umfeld weiträumig abgesperrt.

Gegen 17.15 Uhr betrat ein Mann den Rewe-Supermarkt nahe dem Barbarossaplatz mit einem Koffer. Laut Polizei ließ er diesen im Kassenbereich zurück und verschwand dann sofort wieder. Besorgte Mitarbeiter des Marktes verständigten umgehend die Polizei. „Wir haben das Geschäft geräumt und Experten zur Untersuchung des Koffers hinzugezogen“, erklärte ein Polizeisprecher.

Nach stundenlangem Einsatz gab es gegen 20 Uhr Entwarnung: Der Koffer enthielt lediglich Kleidung und persönliche Gegenstände. Ob er absichtlich dort zurückgelassen wurde oder schlicht vergessen wurde, ist derzeit unklar.

Gleich mehrere herrenlose Koffer sorgten für Unruhe in Köln.
Gleich mehrere herrenlose Koffer sorgten für Unruhe in Köln.Alexander Franz/Imago

Ein drittes Mal in fünf Tagen

Der Vorfall reiht sich in eine Serie verdächtiger Gepäckstücke ein, die die Kölner Polizei in Atem hält. Bereits am Wochenende mussten die Weihnachtsmärkte am Rudolfplatz und am Heumarkt geräumt werden, nachdem herrenlose Koffer entdeckt wurden. In beiden Fällen stellte sich heraus, dass die Gepäckstücke mit Sand befüllt waren. Die Polizei ermittelt derzeit wegen des Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch das Androhen von Straftaten.

Der aktuelle Fall wirft die Frage auf, ob ein Zusammenhang mit den vorherigen Vorfällen besteht. „Wir ermitteln in alle Richtungen“, so die Beamten. Mithilfe von Überwachungsvideos aus dem Supermarkt soll nun der Mann, der den Koffer abgestellt hat, identifiziert werden.

Die Koffer am Wochenende waren mit Sand gefüllt.
Die Koffer am Wochenende waren mit Sand gefüllt.Alexander Franz/Imago

Chaos im Stadtverkehr

Während des Einsatzes mussten Straßenbahnen und Busse am Barbarossaplatz umgeleitet werden. Die Linien 12, 15, 16 und 18 fuhren zeitweise nicht mehr, was zu erheblichen Beeinträchtigungen führte. Auch Autofahrer mussten mit Sperrungen rechnen.

Angst und Spekulationen in der Stadt

Die erneute Entdeckung eines herrenlosen Koffers sorgt für Unruhe in der Domstadt. Viele Kölnerinnen und Kölner fragen sich, ob es sich um gezielte Provokationen handelt oder ob ein Nachahmungstäter am Werk ist. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen und schließt weitere Vorfälle nicht aus. Für die Tat könnten Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren drohen.

Auch wenn sich der Inhalt des Koffers am Mittwochabend als harmlos herausstellte, bleibt die Anspannung hoch. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und verdächtige Gegenstände sofort zu melden.