Samsung legt los

Gelber Kugelblitz – Mini-Roboter für zu Hause kommt 2025

Ist das die Zukunft? Roboter in der Wohnung? Hat bald jeder einen oder wird es ein gigantischer Flop?

Teilen
Samsung demonstriert am Rande der Technikmesse CES den Haushaltsroboter Ballie AI. Er kann mit Menschen kommunizieren und hat einen Projektor.
Samsung demonstriert am Rande der Technikmesse CES den Haushaltsroboter Ballie AI. Er kann mit Menschen kommunizieren und hat einen Projektor.dpa

Hätten Sie es gern, dass eine kleine gelbe Kugel durch ihre Wohnung flitzt, Filme für Sie abspielt und Getränkeempfehlungen gibt? Dann sind sie bei Ballie AI genau richtig. So heißt ein Roboter für die heimischen vier Wände, hergestellt vom südkoreanischen Elektronikgiganten Samsung.

Seit Jahren von Samsung angekündigt, soll es jetzt losgehen, der Kugel-Roboter kommt auf den Markt. Das Gerät werde in diesem Jahr verfügbar sein, kündigte der Elektronikriese zum Auftakt der Technikmesse CES in Las Vegas an. Zum Preis gab es weiterhin keine Angaben.

Ballie AI empfiehlt den Wein zum Essen

Eine erste Version von Ballie hatte Samsung bereits vor fünf Jahren in Las Vegas vorgestellt. Das Gerät rollt durchs Zuhause und kann mithilfe von Kamera und Projektor kommunizieren. In einer Demonstration projizierte Ballie unter anderem einen Film auf die Wand. Zudem beantwortete der Roboter die Frage, welche von zwei gezeigten Weinsorten besser zu einem bestimmten Essen passt.

Zugegeben, viel ist das noch nicht. Aber man kann wohl davon ausgehen, dass die Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) mit Riesenschritten weiter voranschreitet und die gelbe Kugel bald ein bisschen mehr drauf hat – Streit um die Fernbedienung inklusive?

Haushaltsroboter Ballie AI von Samsung. Offenbar ein höflicher Typ – „Thank you“ (Danke) kann er jedenfalls sagen.
Haushaltsroboter Ballie AI von Samsung. Offenbar ein höflicher Typ – „Thank you“ (Danke) kann er jedenfalls sagen.Andrej Sokolow/dpa

Amazon hatte bereits 2021 einen Roboter für zu Hause mit dem Namen Astro vorgestellt, der ebenfalls im Haushalt herumfahren kann. Der weltgrößte Onlinehändler bietet die Geräte aber nach wie vor nur ausgewählten Interessenten in den USA an – und der Versuch, sie als Überwachungsroboter einzusetzen, wurde inzwischen wieder aufgegeben.