Tragödie in Italien

Säugling wird zwei Tage in Babyklappe übersehen – tot!

Zwei Tage lang liegt ein Kind in der Babyklappe einer Kirche in Bari. Als es endlich entdeckt wird, ist es tot. Wie konnte das geschehen?

Teilen
Bei einer Babyklappe wird automatisch Alarm ausgelöst, wenn ein Gewicht die Matratze beschwert. Hat bei der Tragödie in Italien das System versagt? (Symbolfoto)
Bei einer Babyklappe wird automatisch Alarm ausgelöst, wenn ein Gewicht die Matratze beschwert. Hat bei der Tragödie in Italien das System versagt? (Symbolfoto)Margit Brettmann / Imago

Was für eine Tragödie! Ein vier Wochen alter Säugling wird in Italien ein eine Babyklappe gelegt. Doch niemand bemerkt das Kind. Als es zwei Tage später entdeckt wird, ist es tot. Vermutlich erfroren.

Wie konnte das passieren?  Die Babyklappe in der süditalienischen Hafenstadt Bari befindet sich am Zaun der Kirche San Giovanni Battista. Das Baby, ein Junge, lag dort lag eingewickelt in einer blauen Decke, wie italienische Medien berichten. Zwei Tage lang blieb das Kind unbemerkt. Entdeckt wurde es vergangenen Donnerstag schließlich von einem Bestattungsunternehmer.

„Ich habe ihn hochgehoben. Ihn regungslos in diesem Strampler mit Militärmuster zu sehen, das hat mich so traurig gemacht“, sagte Roberto Savarese der italienischen Tageszeitung Avvenire. Der Bestatter war wegen einer Beerdigung vor Ort bei der Kirche.

In Babyklappen wird Alarm ausgelöst, sobald ein Gewicht auf der Matratze registriert wird. Auch bei der Babyklappe von San Giovanni Battista sollte das so sein. Normalerweise erhalte er auf seinem Handy ein Notsignal, wenn ein Kind in die Klappe gelegt wird, sagte Pfarrer Don Antonio Ruccia der Zeitung. „Mein mit der Wiege verbundenes Mobiltelefon hat einfach nicht geklingelt.“ Auch die Heizung in der Babyklappe war nicht angesprungen.

Pfarrer der Kirche glaubt an ein Verbrechen

Der Pfarrer glaubt, dass der kleine Junge bereits tot war, als er in die Babyklappe gelegt wurde und die Tür offengelassen wurde. Und dass sich die Mutter so die Beerdigung ihres Kindes sichern wollte.

Das wird nun die Polizei aufklären. Nach den ersten Ermittlungen lasse nichts darauf schließen, dass der Säugling bereits tot zur Kirche gebracht wurde, hieß es. Vermutet wird bislang, dass der kleine Junge an massiver Unterkühlung starb. Die Autopsie wird hier mehr Aufklärung bringen.

Untersucht wird auch, warum das Heizsystem nicht funktionierte und der Alarm nicht aufgelöst wurde. Und ob die Tür versehentlich nicht geschlossen wurde. Ein technischer Defekt wird bei allem nicht ausgeschlossen. In der Gegend der Kirche hatte es Mitte Dezember einen Stromausfall gegeben. Eine Fehlfunktion der Babyklappe könnte auch damit zusammenhängen.

Die Kirche San Giovanni Battista in Bari. Auf der Rückseite des Gebäudes ist die Babyklappe.
Die Kirche San Giovanni Battista in Bari. Auf der Rückseite des Gebäudes ist die Babyklappe.Despositphoto / Imago