Unnützes Wissen

Was ist rechts rot und links blau? Rätsel aus „Wer wird Millionär“ gelöst!

Es ist eine Frage mitten aus dem Alltag: Was ist rechts rot und links blau? Wir haben die Antwort auf die besondere Frage aus „Wer wird Millionär“.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Was ist rechts rot und links blau? René Langen ist noch zu jung für Hörgeräte, Stützstrümpfe und künstliches Hüftgelenk. Doch bei „Wer wird Millionär“ gibt es kein Erbarmen!
Was ist rechts rot und links blau? René Langen ist noch zu jung für Hörgeräte, Stützstrümpfe und künstliches Hüftgelenk. Doch bei „Wer wird Millionär“ gibt es kein Erbarmen!RTL

Die Farben Rot und Blau kommen im Alltag an vielen Stellen im Einsatz. Doch wenn etwas gesucht ist, das rechts rot und links blau gekennzeichnet ist, kann es nur der Wasserhahn sein, oder? Falsch! Es gibt noch einen ganz anderen Gegenstand, der zum Alltag vieler Menschen gehört, der häufig mit Rot für rechts und mit Blau für links gekennzeichnet ist. Diese Frage wird am Montag auch in der Quizshow „Wer wird Millionär“ im Fernsehen gestellt. Was ist rechts rot und links blau – hätten Sie es gewusst?

Was ist rechts rot und links blau? Krasse Frage bei „Wer wird Millionär“!

Auf den ersten Blick sieht die Aufgabe recht simpel aus – doch René Langen hat damit auf dem Ratestuhl von „Wer wird Millionär“ ordentlich zu kämpfen. Die Frage hat es aber auch wirklich in sich! Günther Jauch will von ihm wissen: Um einer Verwechslung der Seiten vorzubeugen, ist was häufig mit Rot für rechts und mit Blau für links gekennzeichnet? Sind es Kontaktlinsen, Stützstrümpfe, Hörgeräte oder doch künstliche Hüftgelenke? Es ist eine Frage, die mitten aus dem Alltag komme – doch Kandidat René Langen scheint dafür etwas zu jung zu sein.

Trotzdem wagt er sich ans Rätseln. „Mein Opa hatte Hörgeräte und ich habe auch schon viele Hörgeräte gesehen“, stellt der Kandidat fest. Bisher habe er da allerdings nirgendwo eine entsprechende Markierung gesehen. „Bei künstlichen Hüftgelenken … wem soll das was bringen außer dem Doktor, der es einbaut?“ Bei Kontaktlinsen habe er allerdings schon Markierungen gesehen – und zwar in den kleinen Behältern, in denen sie aufbewahrt werden. Nur: Wozu Rot für rechts und Blau für links? „Es könnte ja auch einfach R und L drauf stehen“, sagt René Langen.

Damit die Hörgeräte auch im jeweils richtigen Ohr landen, sind sie in den meisten Fällen markiert – mit Rot für rechts und Blau für links.
Damit die Hörgeräte auch im jeweils richtigen Ohr landen, sind sie in den meisten Fällen markiert – mit Rot für rechts und Blau für links.Zoonar/imago

Noch einmal kommt er auf die Hörgeräte zurück. Die können es gar nicht sein, schließlich passe das Hörgerät für das linke Ohr gar nicht ins rechte Ohr und umgekehrt. „Es können ja nur die Kontaktlinsen sein“, sagt er. Doch weil er sich zu unsicher ist, muss ein Joker ran. Er befragt das Publikum, will eine Experten-Meinung hören. Tatsächlich meldet sich eine Frau, die selbst Hörgeräte trägt, weshalb sie sich für die Hörgeräte ausspricht. „Hundertprozentig“, sagt sie. „Ich trage sie selber. Rot ist rechts und blau ist links.“

Rechts rot und links blau: DARUM sind Hörgeräte unterschiedlich markiert

Aber: Warum wird Rot für rechts und Blau für links eingesetzt? Sie habe gelernt, dass „rechts“ und „rot“ mit dem Buchstaben R beginnt. Im „Blau“ hingegen stecht auch ein L, mit dem auch „links“ beginnt. Die perfekte Eselsbrücke! Und warum ist es wichtig, dass man die Hörgeräte voneinander unterscheiden kann? Die Erklärung ist ganz einfach: Die Geräte müssen für das jeweilige Ohr entsprechend programmiert sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Das Hörgerät für das rechts Ohr ist anders programmiert als das Hörgerät für das linke Ohr. Es ist deshalb wichtig, dass die Geräte immer dem richtigen Ohr zugeordnet werden.

Für René Langen bei „Wer wird Millionär“ heißt das: Die Dame aus dem Publikum hat ihn gerettet – schließlich hätte er ohne ihre Hilfe vermutlich die Kontaktlinsen gewählt. Er loggt die Hörgeräte ein und gewinnt damit 16.000 Euro. Wieder was gelernt – und Geld gewonnen! Wie hoch der Gewinn ist, den der Kandidat am Ende mit nach Hause nehmen darf, sehen die Zuschauer am Montag um 20.15 Uhr bei RTL.