Eine neue Woche beginnt! Montags fällt es manchmal schwer, wieder in den Alltag zu starten, doch mit unserem „Quiz des Tages“ können Sie spielerisch in den Tag eintauchen. Fünf abwechslungsreiche Fragen warten darauf, Ihr Wissen auf die Probe zu stellen. Die Buchstaben der richtigen Antworten ergeben am Ende ein Lösungswort, wenn Sie sie aneinanderreihen. Können Sie das Rätsel knacken? Ob allein oder mit Freunden und Familie – testen Sie sich und entdecken Sie spannende Fakten zu den richtigen Antworten! Sind Sie bereit? Dann legen Sie los und starten Sie mit einem kleinen Denksport in die Woche!
Quiz des Tages für Montag: Hier kommen die heutigen Fragen!
Welcher Planet ist der heißeste in unserem Sonnensystem?
A) Merkur
P) Venus
E) Mars
R) Jupiter
Wie viele Bundesländer hat Deutschland?
S) 14
F) 16
D) 18
G) 20
Welches chemische Element hat das Symbol „Au“?
I) Silber
U) Aluminium
E) Gold
N) Argon
Welcher Kontinent ist flächenmäßig der größte?
M) Afrika
R) Asien
G) Nordamerika
H) Europa
Welches Jahr gilt als Beginn der Französischen Revolution?
D) 1789
R) 1804
A) 1765
E) 1812

Quiz des Tages für Montag: Hier sind die richtigen Antworten!
Frage 1: Venus (P)
Obwohl Merkur der Sonne am nächsten ist, ist die Venus der heißeste Planet in unserem Sonnensystem. Ihre dichte Atmosphäre aus Kohlendioxid erzeugt einen starken Treibhauseffekt, der die Oberflächentemperatur auf über 460 Grad Celsius steigen lässt.
Frage 2: 16 (F)
Deutschland besteht aus 16 Bundesländern, darunter Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Jedes Bundesland hat eigene Gesetze und eine eigene Regierung.
Frage 3: Gold (E)
Das chemische Element Gold trägt das Symbol „Au“ und gehört zu den Edelmetallen. Es wird seit Jahrtausenden für Schmuck, Münzen und als Wertanlage genutzt.
Frage 4: Asien (R)
Mit einer Fläche von rund 44,58 Millionen Quadratkilometern ist Asien der größte Kontinent der Erde. Hier leben auch die meisten Menschen weltweit.
Frage 5: 1789 (D)
Im Jahr 1789 begann die Französische Revolution mit dem Sturm auf die Bastille. Sie führte zur Abschaffung der Monarchie und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die politische Landschaft Europas.