Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa haben ein turbulentes Jahr hinter sich. Im Herbst musste das Paar einen schlimmen Tiefpunkt erleben. Erst rückte Anfang Oktober die Polizei wegen eines Streits daheim bei den beiden an. Dann kostete der Wirbel Pietro den Posten in der DSDS-Jury. Eine harte Zeit für den Sänger und die zweifache Mutter Laura.
Doch ihre Liebe war stärker. Die beiden rauften sich wieder zusammen und Pietro überrascht seine Verlobte jetzt zu Lauras 29. Geburtstag mit ganz besonders liebevollen Worten. Auf Instagram veröffentliche Pietro zum Geburtstag am 15. Dezember einen Zusammenschnitt privater Aufnahmen des Paares. Bilder zeigen die beiden mal ganz romantisch busselnd, mal eng umschlungen, mal mit den beiden Söhnen und eine Sequenz zeigt Laura Maria sogar im Kreißsaal.
Dazu schrieb Pietro Worte voller Liebe für Laura in seiner Botschaft, die die Fans rühren: „Ich bin so stolz auf dich, auf alles, was du bist, eine wundervolle Frau, eine starke Mutter und meine Partnerin in allem“, schreibt der 32-Jährige und beschwört ihre Einheit als Paar, das nach den vergangenen schweren Monaten sogar noch stärker zusammenhält als zuvor. „Viele zweifeln an uns, aber das Wichtigste ist, dass wir nie an uns zweifeln und das tun und werden wir nie. Unsere Beziehung ist vielleicht nicht perfekt, aber sie ist echt und gemeinsam meistern wir jede Hürde und wachsen daran.“
Pietro hofft auf einen Neubeginn mit Laura
Pietros Herzenswunsch an Laura: „Lass uns alle negativen Stimmen hinter uns lassen und uns auf das konzentrieren, was zählt, unsere Familie, unsere Träume und die Menschen, die wissen, wie und wer wir wirklich sind. Ich liebe dich über alles und bin so dankbar, dich an meiner Seite zu haben.“
Gerührt von so liebevollen Worten haben sich in der Kommentarspalte etliche Fans den Geburtstagswünschen an Laura Maria Rypa angeschlossen. „So tolle Worte von dir, Pietro“, schrieb ein Nutzer. „Ihr zwei solltet euch nicht unterkriegen lassen und seid gemeinsam stark“, meint ein anderer. „Ihr seid ein tolles Paar“, lautet ein weiterer Kommentar.■