Die Lidl-Plus-App zählt laut Umfragen zu den beliebtesten Apps im deutschen Einzelhandel. Und zu den gängigsten. In einer Befragung der Unternehmensberatung Simon-Kucher und dem Marktforschungsinstitut Appinio gaben 62 Prozent der 1000 Befragten an, die Discounter-App mindestens gelegentlich zu nutzen. Für Lidl bedeutet die Beliebtheit primär eins: Kundenbindung.
Damit das so bleibt, baut das Unternehmen die Funktionen der App immer weiter aus – und führt nun die Funktion „Scan & Go“ ein.
Mit neuer Bezahlfunktion bei Lidl schneller durch die Kasse
„Scan & Go“ bedeutet, dass Kunden bei ihrem Einkauf nun die gewünschten Produkte aus dem Regal nehmen, mit der Smartphone-App scannen und sie dann in den Einkaufswagen oder -korb legen. Haben die Kunden alle gewünschten Produkte beisammen, brauchen Lidl-Kunden nur noch zu einer Self-Checkout-Kasse gehen, dort die App scannen lassen und bezahlen. Dies soll einfacher sein als die bisherige Backwaren-Auswahl am Self-Checkout.
Somit entfällt das mühsame Scannen einzelner Produkte an der SB-Kasse. Kunden können die Artikel nach dem Bezahlen direkt in ihre Tasche packen. Das soll Zeit sparen.
Wichtig: An den SB-Kassen findet weiterhin eine (Sicht-)Kontrolle durch Lidl-Mitarbeiter statt. Das soll das Diebstahl-Risiko minimieren. Aus diesem Grund dürfen Sie die gewünschten Produkte nicht direkt vom Regal in Ihre Einkaufstasche legen.
