Es sollte ein Fest der Liebe und des Miteinanders werden, doch für eine Familie in Rosenheim endete der erste Weihnachtsfeiertag in einer unvorstellbaren Tragödie. Im bayerischen Einfamilienhaus wurde am Morgen des 25. Dezember zwei leblose Kinder gefunden, sechs und sieben Jahre alt. Daneben ihre schwer verletzte Mutter. Was in der Weihnachtsnacht in einem unscheinbaren Haus in Rosenheim geschah, ist bisher nur schwer zu fassen.
Die Entdeckung wurde von einem Bekannten gemacht, der nach dem Rechten sehen wollte. Als er das Haus betrat, entdecke er das Grauen. Die alarmierte Polizei konnte einen Unfall rasch ausschließen. Vermutlich die Mutter selbst hatte ihre eigenen Kinder auf brutalste Weise getötet und versuchte offenbar, sich anschließend das Leben zu nehmen.
Mutter der getöteten Kinder wohl psychisch krank
Gegen 3.30 Uhr am Weihnachtsfeiertag wurde die Polizei in die Krainstraße, im Stadtteil Schwaig von Rosenheim gerufen. Die 39-jährige Frau soll mit schweren Verletzungen in einem der Schlafzimmer gefunden worden sein. Für Ihre Kinder kam jede Hilfe zu spät.
Die Ermittler gingen schnell davon aus, dass die Mutter die Kinder im Laufe des Heiligabends oder der Nacht zu Weihnachten mit einem Werkzeug getötet hatte. Es wird vermutet, dass sie sie erschlug. Die Beamten vor Ort, die Kriminalpolizei und Rechtsmediziner untersuchen den Tatort. Doch eine Frage bleibt: Was trieb eine Mutter dazu, ihre eigenen Kinder zu töten?
Die Mutter, die inzwischen ins Krankenhaus gebracht wurde, befindet sich unter strenger Bewachung. Ihr körperlicher Zustand gilt als stabil. Die 39-Jährige soll jedoch an psychischen Problemen leiden. Das Motiv der Mutter und die genauen Umstände der Tat bleiben vorerst unklar. Es gibt keine Hinweise auf eine äußere Einflussnahme oder Beteiligung weiterer Personen.
HILFE BEI SUIZIDGEDANKEN
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de ■