120 Millionen Euro

Loserzahlen und Gewinnerzahlen: So knacken Sie den Eurojackpot

KURIER hat die Zahlen der bisher geknackten Megajackpots ausgewertet. Welche Zahlen besonders vielversprechend sind und welche selten fallen.

Teilen
Am Dienstag geht es beim Eurojackpot um 120 Millionen Euro. KURIER hat die Statistiken ausgewertet.
Am Dienstag geht es beim Eurojackpot um 120 Millionen Euro. KURIER hat die Statistiken ausgewertet.Veikkaus/Mari Lehtisalo/Eurojackpot

Millionen fiebern der morgigen Ziehung der Eurojackpot-Zahlen in Helsinki (20 Uhr deutscher Zeit) entgegen, Spielteilnehmer aus 19 europäischen Ländern machen mit. Erstmals in diesem Jahr ist der Jackpot auf die Maximalsumme von 120 Millionen Euro gestiegen. Doch welche Zahlen erhöhen Ihre Chancen, den Millionenpot zu knacken? KURIER hat die Zahlen der bisher geknackten Megajackpots ausgewertet.

Genau siebenmal wurde seit Einführung des 120-Millionen-Euro-Jackpots (22. März 2022) die Maximalsumme ausgeschüttet. Besonders erfolgreich: Tipper aus Deutschland und aus den nordischen Ländern. Der Betrag von 120 Millionen Euro wurde bisher fünfmal an Einzelgewinner ausgezahlt:

Dänemark (22. Juli 2022)

Berlin (8. November 2022)

Schleswig-Holstein (23. Juni 2023)

Norwegen (16. Januar 2024)

Dänemark (4. Juni 2024)

Eurojackpot: Zweimal wurden die 120 Millionen geteilt

Bislang zweimal wurde ein 120-Millionen-Jackpot von mehreren Spielteilnehmern gleichzeitig getroffen: Am 23. April 2024 (Nordrhein-Westfalen und Slowenien) und am 7. Dezember 2024 (Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz) trafen jeweils zwei Tipper gleichzeitig den ersten Rang. In diesen Fällen teilten sie sich den Jackpot und erhielten jeweils 60 Millionen Euro.

Doch mit welchen Zahlen knackten die Gewinner den Jackpot? Insgesamt 35 Hauptzahlen und 14 Zusatzzahlen wurden bei den sieben Gewinn-Ziehungen gezogen. Dabei statistisch auffällig: Besonders häufig (11-mal) wurden die Zahlen 1 bis 9 gezogen, gefolgt von den 10er-Zahlen (8-mal) und den 30er-Zahlen (7-mal).

Eurojackpot: Die 3 wurde am häufigsten gezogen

Die 2 und 3 fielen schon zweimal gemeinsam (23. Juni 2023 und 23. April 2024). Am häufigsten gezogen: die 3 (3-mal). Die 1, 2, 6, 15, 17, 23, 35 und die 39 waren je zweimal dran.

Dagegen: Gewinnenzahlen in den 40ern (5-mal) und 20ern (3-mal) sind besonders rar. Die 50 als Solitär fällt aus der Reihe – sie wurde nur einmal gezogen.

Auch bei den Zusatzzahlen fällt auf, dass die niedrigen Zahlen besonders häufig fallen. Von insgesamt 14 gezogenen Zahlen lagen 8 zwischen 1 und 4. Allerdings: Die Kombination 4 + 9 war schon zweimal die richtige – am 8. November 2022 und am 16. Januar 2024.

22. Juli 2022: 1, 11, 17, 19, 33, Zusatz: 3 + 7

8. November 2022: 15, 17, 23, 35, 38, Zusatz: 4 + 9

23. Juni 2023: 2, 3, 18, 23, 39, Zusatz: 6 + 8

16. Januar 2024: 6, 9, 32, 39, 42, Zusatz: 4 + 9

23. April 2024: 2, 3, 6, 15, 35, Zusatz: 1 + 3

4. Juni 2024: 1, 3, 24, 43, 49, Zusatz: 2 + 4

7. Dezember 2024: 8, 14, 45, 47, 50, Zusatz: 2 + 12

Eurojackpot: So könnten Sie laut Statistiken tippen

Schaut man sich jetzt alle Statistiken an, wäre folgende Tippreihe vielversprechend:

Tippmöglichkeit 1: 2, 3, 15, 17, 35, Zusatz: 4 + 9.

Geht man aber nach der Häufigkeit der gezogenen Zahlen bei allen Eurojackpot-Ziehungen der Geschichte, verschiebt sich das Bild. Dann wäre folgende Tippreihe vielversprechend:

Tippmöglichkeit 2: 11, 17, 20, 34, 49, Zusatz: 3 + 5.

Denn die 20 und die 49 sind mit je 100-mal die am häufigsten gezogenen Zahlen in der Geschichte des Eurojackpots – gefolgt von der 34 (98-mal), der 11 (96-mal) und der 17 (95-mal). Und bei den Zusatzzahlen haben die 5 (181-mal) und die 3 (180-mal) die Nase.

Erstmals in diesem Jahr ist der Eurojackpot auf seine maximale Summe angestiegen. Um 120 Millionen Euro geht es am kommenden Dienstag (6. Mai) für die Spielteilnehmer aus 19 europäischen Ländern.
Erstmals in diesem Jahr ist der Eurojackpot auf seine maximale Summe angestiegen. Um 120 Millionen Euro geht es am kommenden Dienstag (6. Mai) für die Spielteilnehmer aus 19 europäischen Ländern.Schlag und Roy GmbH/Eurojackpot

Die können natürlich auch total gegen den Trend tippen und die Zahlen wählen, die am seltensten gezogen werden. Immer mit der Idee: irgendwann müssen sie ja mal kommen. Dann wäre folgende Tippreihe vielversprechend:

Tippmöglichkeit 3: 5, 25, 27, 48, 50, Zusatz: 11 + 12

Die 48 ist bis heute die absolute Loser-Zahl, sie wurde nur 66-mal gezogen. Ähnlich mies sind die Statistiken für die 27 (70-mal), 5 (72-mal), 25 und 50 (beide 73-mal). Bei den Zusatzzahlen ist 11 (47-mal) einsames Schlusslicht. Jetzt haben sie die Wahl der Qual. Tippen müssen Sie alleine - und vielleicht haben Sie ja das Glück und die richtigen Zahlen, um 120-facher Millionär zu werden.