Uhren vorstellen!

In Deutschland gilt wieder die Sommerzeit

In Deutschland und den meisten Ländern Europas wurden an diesem Sonntag die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt.

Teilen
In der Nacht zum Sonntag wird die Uhrzeit von zwei auf drei Uhr vorgestellt.
In der Nacht zum Sonntag wird die Uhrzeit von zwei auf drei Uhr vorgestellt.Hannes P Albert/dpa

Seit dem frühen Sonntagmorgen gilt damit in Deutschland wieder die Sommerzeit. Um 02.00 Uhr wurden die Uhren um eine Stunde auf 03.00 Uhr vorgestellt, die Nacht zum Sonntag war also eine Stunde kürzer. Ziel der 1980 wieder eingeführten Zeitumstellung ist die bessere Ausnutzung der Tageshelligkeit.

Die Zeitumstellung ist immer noch umstritten: Während sich manch einer über eine „geklaute Stunde“ Schlaf ärgert, freuen sich andere über einen willkommenen Frühlingsboten. Debatten über Sinn und Zweck der Zeitumstellungs-Maßnahme sind zweimal pro Jahr sicher. Im Herbst endet die Sommerzeit wieder, wenn am 27. Oktober die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt werden.

Für die Verbreitung der gesetzlichen Zeit in Deutschland zuständig ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Sie sorgt dafür, dass über einen Langwellensender mit dem Namen „DCF77“ in Mainflingen bei Frankfurt/Main Funkuhren, Bahnhofsuhren und viele Uhren der Industrie automatisch mit der gesetzlichen Zeit versorgt werden.

Restauratoren müssen mehr als 2000 Uhren der britischen Royals umstellen

In Großbritannien ist dabei noch Handarbeit gefragt: Zum Beginn der Sommerzeit müssen an diesem Wochenende Hunderte Uhren in den Palästen der britischen Königsfamilie umgestellt werden. Es gibt in den offiziellen Residenzen von König Charles III. (75) mehr als 1600 Uhren, darunter Spieluhren, astronomische Uhren und Miniaturuhren, wie die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den Royal Collection Trust meldete.

Allein Schloss Windsor beherbergt demnach 450 Uhren. Im Buckingham-Palast und dem St.-James's-Palast in London sind es 350. In der offiziellen Residenz des britischen Königs in Schottland, Holyroodhouse in Edinburgh, sind es 50.

Zuständig für die Umstellung sind PA zufolge drei Restauratoren, die dafür das Wochenende nutzen. Die britische Sommerzeit (BST) beginnt anders als in der EU, an diesem Sonntag schon um 1 Uhr morgens, wenn die Uhren um eine Stunde vorgestellt werden. Auch nach dem Austritt aus der EU behielt Großbritannien die Zeitumstellung bei. ■