Es sind riesige Umzüge mit hunderttausenden Besuchern – doch bei den Motivwagen des Karnevals in Köln, Düsseldorf oder Mainz werden besonders Politiker gern heftig durch den Kakao gezogen. Mit den traditionellen Rosenmontagszügen haben hunderttausende Menschen den Höhepunkt des Karnevals in den rheinischen Hochburgen gefeiert.
In Köln startete der achteinhalb Kilometer lange Zug am Vormittag. Wenig später rollten auch die Rosenmontagszüge in Mainz und Düsseldorf. Das größtenteils graue Wetter trübte die Stimmung der Jecken und Narren nicht – zahlreiche Zuschauer jubelten mit Alaaf und Helau den Karnevalswagen in den Städten zu.
Bissige Kritik an Olaf Scholz und den Ampel-Ministern
In Köln gaben die sogenannten Ratsbläser an der Severinstorburg in der Südstadt das Startsignal für den „Zoch“. Deutschlands größter Rosenmontagszug führte unter anderem über den Alten Markt und am Kölner Dom vorbei. Auf dem Weg sollten nach Angaben des Kölner Festkomitees rund 300 Tonnen Kamelle geworfen werden. Das Karnevalsmotto lautete dieses Jahr: „Wat e Theater – wat e Jeckespill“.

Beim Düsseldorfer Rosenmontagszug zeigte ein Wagen des bekannten Wagenbauers Jacques Tilly Bundeskanzler Scholz und betitelte ihn als „Hohlaf Scholz“.Hans-Juergen Bauer/epd

In Köln gab es Kritik an der wertebasierten Außenpolitik von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).Oliver Berg/dpa

Auch in Köln kommt der Bundeskanzler als Faultier daher.Oliver Berg/dpa

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bekommt beim Mainzer Rosenmontagszug sein Fett weg.Arne Dedert/dpa

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wird in Mainz von einem Wärmepumpensturm weggefegt.Hahne/Beautiful Sports/Imago

Auch in Düsseldorf hat der bekannte Wagenbauer Jacques Tilly dem Bundesgesundheitsminister einen Wagen gewidmet, der die Krankenhäuser als Opfer von Karl Lauterbach ausmacht.Hans-Juergen Bauer/Imago

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fährt als Sparschwein mit Schuldenbremse durch Köln.Oliver Berg/dpa

Sowohl Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, wie auch die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang wurden in Köln mit einem Motivwagen aufs Korn genommen.Oliver Berg/dpa

Auf einem Motivwagen in Köln pumpen die drei Parteien der Ampel-Regierung mit ihrer Politik die AfD-Bundestagsfraktionsvorsitzende Alice Weidel wie einen Ballon auf.Guido Schiefer/epd

Aus dem Mist, den die Ampel produziert, erwachsen auf einem Kölner Motivwagen die Hitlergrüße von AfD und Co.Rolf Vennenbernd/dpa

In Mainz hingegen tanzt der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz nach der Pfeife einer AfD-Domina.Arne Dedert/dpa

Beim Mainzer Carneval sitzen Alice Weidel (AfD) und Sahra Wagenknecht (BSW) in legeren Kleidchen in einem Auto, das von Russlands Präsident Wladimir Putin gesteuert wird. Dabei schwenken die beiden Damen Russlandfähnchen.Arne Dedert/dpa

Sahra Wagenknecht hat in Köln die Linke zerrissen.Oliver Berg/dpa

Auf einem Mottowagen beim Rosenmontagsumzug in Düsseldorf wird enthüllt, was hinter der AfD-Maske steckt: der Totenschädel von Adolf Hitler.Federico Gambarini/dpa

In Düsseldorf darf auch die Weltpolitik nicht fehlen. Israel zielt mit einem Panzer auf palästinensische Zivilisten, die von der Terrororganisation Hamas als Schutzschilde verwendet werden.Federico Gambarini/dpa

Bei Wagenbauer Jacques Tilly in Düsseldorf hat Donald Trump aus der US-Flagge ein Hakenkreuz geschnitten.Federico Gambarini/dpa

Ebenfalls in Düsseldorf sticht der wahrscheinliche US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner und Ex-Präsident Donald Trump einem kämpfenden ukrainischen Soldaten mit einer Lanze in den Rücken.Hans-Juergen Bauer/Imago

Der ukrainische Präsident Selenskyj schaut in Köln auf einen Soldatenhelm. Die Szene erinnert an Shakespeare. Dazu fragt er: „To be or Nato be“ - „Sein oder Nato-Sein“.Rolf Vennenbernd/dpa

Russlands Präsident Putin und der Präsident der Volksrepublik China, Xi Jinping, werden in Köln auf die Schippe genommen.Oliver Berg/dpa

Die Russisch-Orthodoxe Kirche führt an Russlands Präsident Wladimir Putin Fellatio durch.Hans-Juergen Bauer/Imago

Stattdessen solle Putin doch an der Ukraine ersticken.Federico Gambarini/dpa

Ein Mottowagen in Düsseldorf erinnert an den Klimawandel und kritisiert die Medien, die lieber bei den Kriegen draufhalten.Federico Gambarini/dpa
Im Fokus standen bei den Umzügen traditionell die Motivwagen, die sich kritisch mit der Politik auseinandersetzen. In Köln zeigte ein Wagen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als ein auf einem Ast schlummerndes Faultier. In Düsseldorf wurde er zu „Hohlaf Scholz“. Auf einem anderen Wagen wurde Finanzminister Christian Lindner (FDP) - dargestellt als Sparschwein – durch die Domstadt getrieben. Auch die Bauernproteste wurden thematisiert.
Wladimir Putin beim Fellatio mit russischem Kirchenoberhaupt
In Düsseldorf fällt der Spott traditionell schärfer aus - dort übernahm der Satiriker Jacques Tilly auch in diesem Jahr die Gestaltung der Wagen. Dabei nahmen die Persiflagen vor allem internationale Politiker derb aufs Korn. Zu sehen war etwa der russische Präsident Wladimir Putin, der sich sexuell von Kirchenoberhaupt Kirill befriedigen ließ.
Ein weiterer Wagen zeigte den früheren US-Präsidenten Donald Trump, der einem ukrainischen Soldaten von hinten einen Speer in den Rücken stößt. Das Motto lautete in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt dieses Jahr „Wat et nit all jöwt“.
Beißende Kritik auch an AfD-Weidel und Sahra Wagenknecht
In allen drei Karnevalshochburgen wurde auch kräftig gegen die AfD und vor allem die Fraktionsvorsitzende Alice Weidel ausgeteilt. Auch Sahra Wagenknecht wurde mehrfach dargestellt. Unter anderem saß sie in einem Auto mit der AfD-Frau Weidel, das von Putin gesteuert wurde.
In Mainz startete der rund neun Kilometer lange Zug traditionell um 11.11 Uhr. Auch hier teilten die rund 140 Mottowagen gegen Politiker aus, so wurde etwa Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als „fliegender Robert“ ohne Bodenhaftung dargestellt.
Laut einem Polizeisprecher war in Mainz Schätzungen zufolge etwas mehr als eine halbe Million Feiernde auf den Straßen. Das diesjährige Fastnachtsmotto lautete „Zur Fassenacht lädt Mainz am Rhein die ganze Welt zum Schoppe ein“, was sich auf einen Schoppen Wein bezieht. ■