Unglaublicher Fund in Ägypten

Gruselig! Bild von Marge Simpson in 3000 Jahre altem Sarg entdeckt

Bei Ausgrabungen tauchte in Ägypten ein kunstvoll verzierter Sarkophag auf, der einige verdächtig an die Zeichentrick-Figur erinnert ...

Teilen
Marge und Homer Simpson sind die Hauptfiguren in der Zeichentrick-Serie „Die Simpsons“.
Marge und Homer Simpson sind die Hauptfiguren in der Zeichentrick-Serie „Die Simpsons“.EntertainmentPictures/imago

Wenn über die beliebte Zeichentrick-Familie Simpson berichtet wird, geht es normalerweise oft darum, dass die Macher der Serie politische und gesellschaftliche Entwicklungen vorhergesagt haben. Dinge, die vor Jahren bei  „Die Simpsons“ thematisiert wurden, werden plötzlich Wirklichkeit. Doch: Das Phänomen geht auch umgekehrt! Archäologen haben in einem 3000 Jahre alten Sarg in Ägypten jetzt nämlich eine Zeichnung entdeckt, die verdächtig stark an Marge Simpson erinnert, die Mutter der Cartoon-Familie. Wurden „Die Simpsons“ etwa von den alten Pharaonen vorhergesehen?

Ägyptischer Sarkophag: Malerei erinnert viele an Zeichentrick-Figur Marge Simpson

Sie haben richtig gelesen: Zeichentrick-Figur Marge Simpson hat offenbar eine Doppelgängerin im alten Ägypten – und die Ähnlichkeit ist schockierend! Schon im vergangenen Jahr wurden Arbeiten an einem antiken Friedhof in Minya in Ägypten durchgeführt, dabei entdeckte man Gräber, die laut „Unilad“ wohl für hohe Beamte und Priester bestimmt waren. Die Deckel der Särge seien, so die Experten, für ihre aufwändigen Designs bekannt – doch bei einem fiel vielen Nutzern in den sozialen Netzwerken die Ähnlichkeit zu Marge Simpson sofort ins Auge.

Ein Foto zeigt die steinerne Platte, auf der ein Gemälde aufgebracht wurde. Es zeigt eine offenbar weibliche Figur mit gelblicher Haut und einem grünen Kleid, das die Figur umschließt und exakt bis zu den Achseln reicht – genau wie jenes, das Marge Simpson in der Zeichentrickserie „Die Simpsons“ trägt.

Viele erinnert das Bild auf einem ägyptischen Sarkophag an Marge Simpson.
Viele erinnert das Bild auf einem ägyptischen Sarkophag an Marge Simpson.Ministry of Tourism and Antiquities

Dazu kommen die blauen Haare, die auf dem Kopf aufgetürmt sind, ein entscheidendes Detail, das die Figur vollends zu einer Kopie von Marge Simpson macht. Bei der Darstellung auf dem Sarg handelt es sich laut Berichten um das Bildnis einer Hohepriesterin, umgeben ist es von weiteren Darstellungen, die die gleiche Figur in unterschiedlichen Positionen zeigen.

Schon vor Monaten wurde die Entdeckung des Sarges verkündet, doch erst kürzlich ging ein Bild davon viral, ließ viele Nutzer im Netz über das Bild spekulieren. „Jetzt kennen wir endlich die wahre Geschichte von Marge Simpson“, hieß es etwa in einem Post auf Reddit. Und ein Nutzer schreibt: „Vielleicht wird die Sendung doch schon viel länger ausgestrahlt als wir alle denken“. Und einer scherzt: „Ägypter und Griechen waren Nachbarn, also ist es nicht allzu verrückt, dass sie Homer geheiratet hat.“ Denn: Homer – der Vorname von Marge Simpsons Ehemann – ist auch der Name eines griechischen Dichters und Philosophen.

Die Simpsons sind die beliebteste Zeichentrick-Familie der TV-Welt.
Die Simpsons sind die beliebteste Zeichentrick-Familie der TV-Welt.Allstar/imago

Auch ohne Marge Simpson: Fund der besonderen Gräber ist für Forscher wichtig

Unabhängig vom Spaß rund um „Die Simpsons“ ist der Fund aber ein sehr wichtiger. „Solche Entdeckungen sind für Historiker und Archäologen von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Zeitlinie der 20. Dynastie zu rekonstruieren und die sozioökonomischen Bedingungen sowie die kulturellen und religiösen Praktiken dieser Zeit zu verstehen“, heißt es in einem Blogbeitrag zum Fund. Auf der Leiche der mumifizierten Person fanden die Experten übrigens auch ein mit Perlen besetztes Kleid und eine Maske. Ein solcher Fund sei selten – und wichtig, denn jedes Zeitalter habe bestimmte Traditionen hervorgebracht, die man somit besser verstehen könnte, sagte ein Experte des Obersten Rates für Altertümer in einem Interview. ■