Und niemand weiß warum

Experten geschockt: See auf Hawaii ist plötzlich knall-pink

Forscher der Universität von Hawaii konnten so gut wie ausschließen, dass es sich um eine toxische Algenart handeln könnte.

Teilen
This Nov. 8, 2023, photo provided by Leslie Diamond shows the pond at the Kealia Pond National Wildlife Refuge on Maui, Hawaii, that turned pink on Oct. 30, 2023. Officials in Hawaii are investigating why the pond turned pink, but there are some indications that drought may be to blame. (Leslie Diamond via AP)
This Nov. 8, 2023, photo provided by Leslie Diamond shows the pond at the Kealia Pond National Wildlife Refuge on Maui, Hawaii, that turned pink on Oct. 30, 2023. Officials in Hawaii are investigating why the pond turned pink, but there are some indications that drought may be to blame. (Leslie Diamond via AP)Leslie Diamon/AP

Es ist nicht etwa ein Überbleibsel vom Barbie-Dreh oder eine optische Täuschung. Dass sich ein Teich auf Hawaii in eine knallrosa Pampe verwandelt hat, macht örtlichen Wissenschaftlern echte Sorgen. Denn den Grund für den Farbwechsel festzustellen, entpuppt sich bislang alles andere als ein Kinderspiel.

Am 30. Oktober hatte ein Tourist den Manager des Kealia Pond National Wildlife Refuge alarmiert. Bret Wolfe verriet der AP: „Er war am Strand entlanggelaufen und sagte zu mir ‚Da geht es sehr merkwürdiges vor sich!‘“ Was noch untertrieben war. Anwohner Jack Olelo, der seit seiner Kindheit in den 50ern Jahren regelmäßig in das Naturschutzgebiet kommt, verriet "Hawaii News Now“: „In 70 Jahren gab es hier so etwas noch nie.“

Forscher tippen auf ein sogenanntes Halobacterium

Bislang gibt es nur einen Verdacht, wieso das Wasser dieselbe Farbe hat wie das in Amerika berühmte Anti-Durchfallmittel Pepto-Bismol. Forscher der Universität von Hawaii konnten so gut wie ausschließen, dass es sich um eine toxische Algenart handeln könnte.

Stattdessen tippen sie auf ein sogenanntes Halobacterium, dass sich insbesondere in Gewässern mit sehr hohem Salzgehalt rapide vermehrt. Die anhaltende Trockenheit auf Hawaii hat nämlich dazu geführt, dass ein für die Frischwasserzufuhr zuständiger Bach zum Teich versiegt ist. Weshalb der Kealia Pond nur noch die Hälfte seiner Fläche von 160 Hektar hat, dafür aber doppelt so salzig ist wie der naheliegende Pazifische Ozean.

Experten des US Fish and Wildlife Service (USFWS) versuchen jetzt zu ermitteln, um welche Sorte des Halobacterium es sich handelt und wie man diese neutralisieren kann. Die Behörden haben die neugierige Bevölkerung und Touristen davor gewarnt, mit dem Wasser in Berührung zu kommen oder es gar zu trinken. Auf der einen Seite freut sich Wildtier Refugium-Chef Wolfe, dass die „pinke Suppe“ mehr Touristen als je zuvor in dieser Jahreszeit anzieht – „aber ich wünschte, sie würden sich eher für unsere Schutz-Mission für Umwelt und Wildtiere interessieren.“