Es ist nicht etwa ein Überbleibsel vom Barbie-Dreh oder eine optische Täuschung. Dass sich ein Teich auf Hawaii in eine knallrosa Pampe verwandelt hat, macht örtlichen Wissenschaftlern echte Sorgen. Denn den Grund für den Farbwechsel festzustellen, entpuppt sich bislang alles andere als ein Kinderspiel.
Am 30. Oktober hatte ein Tourist den Manager des Kealia Pond National Wildlife Refuge alarmiert. Bret Wolfe verriet der AP: „Er war am Strand entlanggelaufen und sagte zu mir ‚Da geht es sehr merkwürdiges vor sich!‘“ Was noch untertrieben war. Anwohner Jack Olelo, der seit seiner Kindheit in den 50ern Jahren regelmäßig in das Naturschutzgebiet kommt, verriet "Hawaii News Now“: „In 70 Jahren gab es hier so etwas noch nie.“
Swamp water in Maui, Hawaii, has turned reddish purple. The media is reporting that it is due to increased salinity from the drought, but it looks like there could be another cause.🤔 pic.twitter.com/T71KqDk9kT
— kouji (@yoyonofukuoka) November 11, 2023
Forscher tippen auf ein sogenanntes Halobacterium
Bislang gibt es nur einen Verdacht, wieso das Wasser dieselbe Farbe hat wie das in Amerika berühmte Anti-Durchfallmittel Pepto-Bismol. Forscher der Universität von Hawaii konnten so gut wie ausschließen, dass es sich um eine toxische Algenart handeln könnte.
Stattdessen tippen sie auf ein sogenanntes Halobacterium, dass sich insbesondere in Gewässern mit sehr hohem Salzgehalt rapide vermehrt. Die anhaltende Trockenheit auf Hawaii hat nämlich dazu geführt, dass ein für die Frischwasserzufuhr zuständiger Bach zum Teich versiegt ist. Weshalb der Kealia Pond nur noch die Hälfte seiner Fläche von 160 Hektar hat, dafür aber doppelt so salzig ist wie der naheliegende Pazifische Ozean.