Für alle, die Horrorfilme lieben, ist der TV-Sender Pro.7 am Freitag (27. Juni 2025) die richtige Anlaufstelle. Ab 20.15 Uhr wird hier der Horror-Streifen „Escape Room“ gezeigt, direkt danach folgt mit „Escape Room 2“ der zweite Teil. Beide Filme greifen ein Freizeit-Phänomen auf, das auch Deutschland vor etwas mehr als zehn Jahren im Sturm eroberte: Escape Rooms. Aber: Was sind Escape Rooms? Wie gefährlich sind sie wirklich? Und welche Escape Rooms sind die besten in Deutschland? Wir haben die Antworten und geben tolle Tipps!
Escape Rooms einfach erklärt: Das steckt hinter dem Freizeit-Trend
Bei Escape Rooms handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um speziell konstruierte Räume, die vollgestopft sind mit Rätseln und Aufgaben, die es zu lösen gilt. Die Spieler werden meist für eine Stunde in den Escape Room eingeschlossen – und müssen es schaffen, sich durch das Lösen der Aufgaben daraus zu befreien. Meist sind die Rätsel eingebettet in eine besondere Story oder Mission, die Kulissen dementsprechend gestaltet: Die Spieler sollen beispielsweise aus dem Gefängnis ausbrechen, eine Bank ausrauben, ein Gemälde aus einer Ausstellung stehlen oder reisen durch die Zeit, um die Zukunft der Menschheit zu retten. Der Trend entstand, weil findige Köpfe die sogenannten „Point-and-Click-Adventures“ vom Computer in die Wirklichkeit holten. Der erste Escape Room in Deutschland eröffnete 2013 in München.
Sind Escape Rooms wirklich so gefährlich wie im Horrorfilm „Escape Room“?
Viele, die den Horrorfilm „Escape Room“ im TV sehen, fragen sich: Kann man einen Escape Room wirklich bedenkenlos spielen? Die Antwort lautet: Ja, natürlich! Denn die Spiele, die man am besten mit Freunden genießt, sind keine Todes-Maschinen. Zwar gibt es Grusel- und Horror-Spiele, die Spannung erzeugen und in denen die Spieler erschreckt werden sollen. Um sein Leben fürchten muss man dabei aber nicht. Hinzu kommt: Im Gegensatz zu den Anfängen vor mehr als zehn Jahren werden die Spieler in vielen Escape Rooms heute gar nicht mehr eingesperrt. Die Türen lassen sich in den meisten Spielen jederzeit öffnen – das ist schon aus Sicherheitsgründen nötig, falls es etwa zu einem Feuer kommt.

Die große Liste: Das sind die besten Escape Rooms in Deutschland!
Escape Rooms gibt es inzwischen in fast jeder deutschen Stadt und in zahlreichen Ländern. Die Auswahl ist groß: Allein in Berlin bieten etliche Firmen solche Rätselabenteuer an. Wie erkennt man dabei die richtig guten Spiele? Wie bei anderen Dingen gibt es auch bei Escape Rooms Ranglisten. Die wohl größte und wichtigste nennt sich TERPECA – das ist die Abkürzung für „Top Escape Rooms Project Enthusiast Choice Award“. Es handelt sich dabei um eine Abstimmung, die jedes Jahr unter Tausenden Escape-Room-Fans stattfindet und bei der die besten Escape Rooms der Welt gewählt werden.
Wer mindestens 100 Escape Rooms gespielt hat, darf abstimmen – aus allen Stimmen wird am Ende eine Weltrangliste erstellt. Auf der aktuellen Liste, die Ende 2024 verkündet wurde, ist Deutschland mit insgesamt acht Escape Rooms unter den Top 100 vertreten. Hier ist die große Liste der zehn besten Escape Rooms in Deutschland!
„Dream Labs“ und „Escape Stories“: Diese drei Escape Rooms sind die besten in Deutschland
Platz 1 (Weltrangliste: Platz 6): „Die Legende des Herzlosen Piraten“ bei „Dream Labs“ in Bad Steben in Bayern. Der Anbieter „Dream Labs“ wurde bei der Verkündung der Weltrangliste in der Szene gefeiert – denn er landete gleich mit zwei seiner Spiele unter den Top 10 der Welt. „Die Legende des Herzlosen Piraten“ erzählt eine spannende Piratengeschichte – und verspricht nicht weniger als „das abenteuerlichste Abenteuer auf den sieben Weltmeeren“.
Platz 2 (Weltrangliste: Platz 9): „Metropolis 2099“ bei „Dream Labs“ in Bad Steben in Bayern. Wer Filme wie „Blade Runner“ und Videospiele wie „Cyberpunk 2077“ mag, wird diesen besonderen Escape Room lieben. Das Abenteuer führt die Spieler ebenfalls in die Straßen einer düsteren Metropole. Und die muss im Spiel vor einer noch dunkleren Zukunft gerettet werden.
Platz 3 (Weltrangliste: Platz 27): „Asylum of Fear“ bei „Escape Stories“ in Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Für Mutige gibt es in der Nervenheilanstalt, die von den Machern hinter „Escape Stories“ hier aufgebaut wurde, einiges zu entdecken. Doch Achtung: Dieses Spiel ist, wie viele Horror-Escape Rooms, nichts für schwache Nerven!

„Big Break“, „Finest Escape“ und „The Room“: Auch diese Escape Rooms sind einfach genial
Platz 4 (Weltrangliste: Platz 31): „Der Spielzeugmacher“ bei „Big Break“ in Hamburg. Das knallbunte und abwechslungsreiche Abenteuer führt die Spieler in einen Spielzeugladen – doch welche Geheimnisse verbirgt der Besitzer des Geschäfts hinter Teddybären und Co.?
Platz 5 (Weltrangliste: Platz 39): „The Dark Forest“ bei „Escape Stories“ in Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Im düsteren Wald des Unternehmens „Escape Stories“ schlummert einer der schlimmsten Horror-Escape-Rooms in Deutschland. Nur ganz mutige Spieler trauen sich in das finstere Abenteuer.
Platz 6 (Weltrangliste: Platz 46): „Tomb Hunter“ bei „Finest Escape“ in Bamberg in Bayern. Bei „Tomb Hunter“ erkunden die Spieler einen verlassenen Tempel mitten im Urwald – und erleben eine Geschichte, die vor allem für Fans der Abenteuerreihe „Tomb Raider“ eine echte Sensation sein dürfte.
Platz 7 (Weltrangliste: Platz 56): „Geisterjäger Brandon Darkmoor“ bei „The Room“ in Berlin. Die Spieler werden hier zu den Praktikanten des Geisterjägers Brandon Darkmoor – und sollen ihm helfen, den geheimnisvollen Fall um das Verschwinden der Anna Morana zu lüften. Wohin sie die gruselige Reise wohl führt?