Der ESC 2024 – im Vergleich zu den Ergebnissen der vergangen Jahre wird das Musik-Event für Deutschland zum große Hit! Sänger Isaak schaffte es, uns mit seinem Auftritt mit dem Song „Always On The Run“ zumindest in der ersten Hälfte zu platzieren: Statt zum Schlusslicht machte der Musiker Deutschland zum stabilen Zwölften. Der Jubel ist groß. Aber: Wie lag Deutschland in Sachen Punkte im Gesamtvergleich – und woher kamen die Punkte?
Woher kamen die Punkte für Deutschland:? Die Ergebnisse des ESC 2024
Auch wenn es beim ESC um die Musik gehen sollte – das Abschneiden der einzelnen Länder wird auch immer wieder als ein Ausdruck von Beliebtheit gesehen. Auch deshalb rechnete nach den verheerenden Platzierungen bei den Wettbewerben der vergangenen Jahre wohl kaum jemand mit der guten Platzierung des Sängers Isaak. Doch er brach den ESC-Fluch: Zwölfter Platz für Deutschland! Der Song „Always On The Run“ und die Bühnen-Inszenierung gefielen Zuschauern und Jurys. Aber: Aus welchen Ländern kamen die Punkte für das Abschneiden?
Die meisten Punkte kassierte Deutschland von Israel – 10 Punkte gingen von hier in die Wertung ein. Es folgten 8 Punkte aus Belgien und 8 aus Frankreich, die beiden Länder landen damit auf dem zweiten Platz im deutschen Punkte-Ranking. Nicht lumpen ließ sich auch die Ukraine, von hier erhielt Deutschland 7 Punkte. Immerhin 6 gab es aus Norwegen und Irland, jeweils fünf aus Griechenland, Holland, Tschechien und Spanien. Estland, Luxemburg, Italien, Lettland und Polen bedachten Sänger Isaak immerhin mit vier Punkten.

Doch es gab auch Länder, die weniger oder gar keine Punkte für „Always On The Run“ übrig hatten: Jeweils zwei Punkte gab es etwa aus Portugal, Georgien, Großbritannien und Island, jeweils einen aus San Marino, Armenien und Litauen. Und: Mehrere Länder gaben Deutschland gar keine Punkte: Aserbaidschan, Malta, Kroatien, Albanien, Australien, Dänemark, Slowenien, Österreich, Zypern, Serbien, Schweden, der Schweiz und Moldau schienen keinen Gefallen an Isaaks Auftritt zu finden.
Punkte für Deutschland beim ESC 2024: So bewerteten andere Länder unseren Song
- Israel: 10 Punkte
- Frankreich: 8 Punkte
- Belgien: 8 Punkte
- Ukraine: 7 Punkte
- Norwegen: 6 Punkte
- Irland: 6 Punkte
- Griechenland: 5 Punkte
- Niederlande: 5 Punkte
- Tschechien: 5 Punkte
- Spanien: 5 Punkte
- Estland: 4 Punkte
- Luxemburg: 4 Punkte
- Italien: 4 Punkte
- Lettland: 4 Punkte
- Polen: 4 Punkte
- Finnland: 3 Punkte
- Portugal: 2 Punkte
- Georgien: 2 Punkte
- Großbritannien: 2 Punkte
- Island: 2 Punkte
- San Marino: 1 Punkt
- Armenien: 1 Punkt
- Litauen: 1 Punkt
Trotzdem: Mit den Punkten, die aus den verschiedenen Ländern kamen, schaffte es Deutschland auf einen stabilen zwölften Platz – gutes Mittelfeld. Nach den Platzierungen der vergangenen Jahre dürfte sich das für viele Fans des Eurovision Song Contest ohnehin wie ein Sieg anfühlen. Denn: 2023 landeten wir mit „Blood & Glitter“ von Lord Of The Lost auf dem 26. Platz, 2022 holte Malik Harris mit „Rockstars“ den 25. Platz. So endete auch der ESC 2021 – „I Don’t Feel Hate“ von Jendrik schaffte es nur auf Platz 25. Die letzte gute Platzierung schaffte Deutschland mit Michael Schulte und seinem Song „You Let Me Walk Alone“ im Jahr 2028 – es wurde ein vierter Platz.
Punkte und Platzierungen beim ESC 2024: Die komplette Liste
- 1. Schweiz: 591 Punkte, Nemo („The Code“)
- 2. Kroatien: 547 Punkte, Baby Lasagna („Rim Tim Tagi Dim“)
- 3. Ukraine: 453 Punkte, Alyona Alyona & Jerry Heil („Teresa & Maria“)
- 4. Frankreich: 445 Punkte, Slimane („Mon Amour“)
- 5. Israel: 375 Punkte, Eden Golan („Hurricane“)
- 6. Irland: 278 Punkte, Bambie Thug („Doomsday Blue“).
- 7. Italien: 268 Punkte, Angelina Mango („La noia“)
- 8. Armenien: 183 Punkte, Ladaniva („Jako“)
- 9. Schweden: 174 Punkte, Marcus & Martinus („Unforgettable“)
- 10. Portugal: 152 Punkte, Iolanda („Grito“)
- 11. Griechenland: 126 Punkte, Marina Satti („Zari“)
- 12 Deutschland: 117 Punkte, Isaak („Always on the Run“)
- 13. Luxemburg: 103 Punkte, Tali („Fighter“)
- 14. Litauen: 90 Punkte, Silvester Belt („Luktelk“)
- 15. Zypern: 78 Punkte, Silia Kapsis („Liar“)
- 16. Lettland: 64 Punkte, Dons („Hollow)
- 17. Serbien: 54 Punkte, Teya Dora („Ramonda“)
- 18. United Kingdom/Großbritannien: 46 Punkte, Olly Alexander („Dizzy“)
- 19. Finnland: 38 Punkte, Windows95man („No Rules!“)
- 20. Estland: 37 Punkte, 5Miinust & Puuluup („(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi“)
- 21. Georgien: 34 Punkte, Nutsa Buzaladze („Firefighter“)
- 22. Spanien: 30 Punkte, Nebulossa („Zorra“)
- 23. Slowenien: 27 Punkte, Raiven („Veronika“)
- 24. Österreich: 24 Punkte, Kaleen („We will rave“)
- 25. Norwegen: 16 Punkte, Gåte („Ulveham“)
- Disqualifiziert: Niederlande (keine Abstimmung möglich): Für die Niederlande kam das Aus schon vor dem Start. Aufgrund eines Vorfalls mit Sänger Joost Klein wurde das Land mit dem Lied „Europapa“ vom Wettbewerb ausgeschlossen. ■