Vor der Oper

Neue Ehrung für verstorbenen Comedian: Dirk Bach bekommt einen Platz!

Nach einer rosa Parkbank als Erinnerungsort wird jetzt ein ganzer Platz nach Dirk Bach benannt.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Der Moderator und Entertainer Dirk Bach bei der Jubiläumssendung von „1, 2 oder 3“.
Der Moderator und Entertainer Dirk Bach bei der Jubiläumssendung von „1, 2 oder 3“.Robert Schlesinger/dpa

Köln kriegt einfach nicht genug von Dirk Bach (✝51)! Nach einer rosafarbenen Parkbank wird der verstorbene Komiker nun mit einem weiteren Andenken geehrt: seinem eigenen Platz. Der Dirk-Bach-Platz war nicht ganz unumstritten, aber jetzt ist die Entscheidung endlich gefallen.

Ehrung für Dirk Bach: Erst eine Parkbank, jetzt ein Platz

Als Dirk Bach im Oktober 2012 vollkommen unerwartet kurz vor einer Theaterpremiere in Berlin an Herzversagen starb, ging ein Schock durch die deutsche Fernsehwelt. Der Schauspieler und Comedian wurde von Kollegen und Fans geehrt, nicht nur an seinem Grab auf dem Melatenfriedhof in Köln.

Seine Freundin Hella von Sinnen kam auf die Idee, aus dem Bach von Dirk Bach eine Gedenkstätte zu machen, indem sie eine rosa Parkbank spendierte. Aber die hatte ihre Hochs und Tiefs. Während Fans begeistert waren, machte die Stadt Köln sich vor ein paar Monaten unbeliebt: Per Anweisung sollte das Sitzmöbel verschwinden. Mit einer Petition konnten sich die Fans durchsetzen. Doch dann vor ein paar Wochen wieder ein Schock: Die Bank wurde gestohlen!

Nach wenigen Tagen ist die Bank wieder aufgetaucht, sogar ganz ohne Zutun der Polizei. Aber Ehrungen für den verstorbenen Dirk Bach scheinen unter einem schlechten Stern zu stehen. Auch der neue Dirk-Bach-Platz wurde im Stadtrat nämlich hart umkämpft. Es sollte eigentlich ein Offenbachplatz werden.

Dieser Platz wird bald Dirk-Bach-Platz heißen.
Dieser Platz wird bald Dirk-Bach-Platz heißen.Schöning/imago

Dirk-Bach-Platz setzt sich vor Gericht durch

Die Idee, einen Dirk-Bach-Platz ins Leben zu rufen, wurde angestoßen vonseiten der Aidshilfe Köln und des Centrums Schwule Geschichte. Der „Kleine Offenbachplatz“, an dem auch die Kölner Oper steht, sollte zu Ehren von Dirk Bach umbenannt werden, ganz nach der theatralischen Gesinnung des verstorbenen Comedians.

Der Kölner Stadtrat hingegen war gar nicht begeistert. Einen langweiligen „Großen Offenbachplatz“ wollten sie aus der Fläche machen. Wie die Bild berichtete, hat jetzt aber das Verwaltungsgericht beschlossen: Die Umbenennung in einen „Großen Offenbachplatz“ sei nur möglich, wenn die Fläche eine „überbezirkliche Bedeutung“ habe. Das sei hier nicht der Fall. Also wurde für den Dirk-Bach-Platz entschieden! ■