Bis zu 12.000 Euro!

Diese Figuren aus dem Ü-Ei sind am wertvollsten: Schauen Sie JETZT nach

Sammler sind auch heute noch bereit, für einige der Figuren aus den Überraschungseiern richtig viel Geld zu zahlen! Wir verraten, welche Exemplare besonders begehrt sind.

Teilen
Manche Figuren aus Überraschungseiern können richtig viel Geld wert sein – es kommt auf das Alter und die Seltenheit an.
Manche Figuren aus Überraschungseiern können richtig viel Geld wert sein – es kommt auf das Alter und die Seltenheit an.Future Image/imago

In jeder Familie in Deutschland läuft der Alltag anders – doch zwischen den einzelnen Haushalten gibt es auch immer wieder große und kleine Gemeinsamkeiten. Ein Beispiel gefällig? Irgendwo – ob im Keller, auf dem Dachboden oder im Schrank ganz hinten – schlummert bei vielen eine kleine Box, in der sich winzige Spielzeuge verstecken. Figuren aus Überraschungseiern, die man noch vor Jahrzehnten eifrig sammelte, die irgendwann aber von der Bildfläche verschwanden. Aber Vorsicht: Sammler sind auch heute noch bereit, für einige der Figuren richtig viel Geld zu zahlen!

Wie viel Geld sind alte Figuren aus Ü-Eiern wirklich wert?

Denn: Manche der kleinen Plastik-Spielzeuge, die Kinder noch heute faszinieren, haben echten Seltenheitswert. Und auch wenn heute längst nicht mehr so viele Menschen die kleinen Figuren aus den Überraschungseiern sammeln, so gibt es doch Leute, die für bestimmte Figürchen alles geben würden. Brvor Sie bei der nächsten Aufräum-Aktion also ihre Figuren aus dem Ü-Ei entsorgen, schauen Sie lieber noch einmal nach, ob sich darunter nicht ein echter Schatz verbirgt…

Auch interessant: Experte von Lotto packt aus: DAS passiert nach einem Millionen-Gewinn! >>

Auch interessant: Horror-Schocker „Der Exorzist“: Was wurde aus Grusel-Mädchen Regan? >>

Am teuersten sind noch heute beispielsweise verschiedene Figuren der Schlümpfe, die bereits ab dem Jahr 1979 in den Überraschungseiern untergebracht waren. In verschiedenen Rankings ist hier vor allem immer wieder von drei Figürchen die Rede: Der Nachtwächterschlumpf, der Eitelkeitsschlumpf und der Flötenschlumpf bringen am meisten Kohle. Der Nachtwächterschlumpf – er hält eine Laterne in der Hand – kann sogar bis zu 12.000 Euro wert sein. Allerdings nur dann, wenn er aus blauem Hartplastik hergestellt und bemalt wurde.

DAS sind die wertvollsten Figuren aus dem Überraschungsei

Das gilt auch für den Flötenschlumpf und den Eitelkeitsschlumpf – während das Exemplar mit Flöte für immerhin 5000 bis 10.000 Euro verkauft werden kann, sind es beim Eitelkeitsschlumpf 4800 bis 10.000 Euro. Der sogenannte Stelzenschlumpf ist da schon etwas günstiger für Sammler: Wer ihn hat, kann ihn für rund 1800 Euro verkaufen. Und: Auch andere Figuren wie „Ferdi Fallobst“ und „Drachobert, der Hausdrache von Freudenberg“ können immerhin bis zu 4000 Euro wert sein.

Manche Figuren aus der Reihe Die Schlümpfe sind unter Sammlern von Figuren aus Ü-Eiern besonders begehrt.
Manche Figuren aus der Reihe Die Schlümpfe sind unter Sammlern von Figuren aus Ü-Eiern besonders begehrt.Funke Foto Services/imago
Wertvolle Figuren aus Überraschungseiern: Zehn Beispiele
  • Nachtwächterschlumpf: Preis bis zu 12.000 Euro
  • Flötenschlumpf: 5.000 bis 10.000 Euro
  • Eitelkeitsschlumpf: 4.800 bis 10.000 Euro
  • Drachobert der Hausdrache von Freudenberg: 3.800 Euro
  • Oberst Emsig und Emil Emsig  mit olivgrünem Helm (Prototyp): 2.500 Euro
  • Alter Mini LKW aus dem Ü-Ei: 2500 Euro
  • Ferdi Fallobst aus dunklem Material: 2.000 Euro
  • Happy Hippo Boss, rosa bemalt: 1.700 Euro
  • Stelzenlaufschlumpf mit Stelzen: 1.700 Euro
  • Eierlaufschlumpf: 1.100 Euro

Wo kann man alte Figuren aus Ü-Eiern verkaufen?

Generell gilt: Je älter eine Figur ist, desto mehr Geld kann sie unter Umständen wert sein. Und: Einzelne Figuren bringen oft weniger Geld, während sich ganze Sammlungen naturgemäß für wesentlich mehr Geld verkaufen lassen. Wer auf dem Speicher oder im Keller noch alte Figuren entdeckt, kann sich heutzutage ohne Probleme im Netz informieren: Es gibt zahlreiche Webseiten und Foren über die Figuren aus Ü-Eiern – hier tauschen sich Sammler aus. Auch auf Kleinanzeigenportalen können Käufer und Verkäufer fündig werden. ■

Auch interessant: Irres Rätsel: Was wird aus Glitzer gemacht? Fans wittern Verschwörung! >>

Auch lesen: Video vom Oktoberfest: Kellnerin hebt 13 Maß – DAS regt die Leute auf >>