Es ist Sonntag – und damit der Tag der Woche, an dem sich viele ein richtig gemütliches Frühstück mit der Familie gönnen. Aber: Haben Sie bei Brötchen, Wurst und Käse schon einmal darüber nachgedacht, was es eigentlich bei den Stars dieser Welt zum Frühstück gibt – und wie es sich anfühlt, wenn man sich nicht selbst um das Essen kümmern muss? Viele blicken da beispielsweise neiderfüllt in den Palast der britischen Royals. Doch: Was kommt bei König Charles und seiner Camilla auf den Frühstückstisch? Camillas Sohn Tom Parker Bowles hat jetzt ein Buch geschrieben, das sich um die Küchen-Traditionen der Royals dreht – und gibt spannende Einblicke in das Essverhalten der Königs.
Sohn von Königin Camilla enthüllt: Das frühstücken König Charles und seine Gattin
Frühstück im Königspalast muss königlich ausfallen, oder? Wer das dachte, wird in dem Buch des Briten eines Besseren belehrt. Denn: Die Zeiten, zu denen schon am Morgen heftig aufgetafelt wurde, sind laut Tom Parker Bowles vorbei. Als im 19. Jahrhundert etwa Königin Victoria herrschte, habe es schon zum Frühstück bis zu zehn Gänge gegeben – „man musste also einen ziemlich gewaltigen Appetit haben, um da durchzukommen“, sagt der Sohn von Königin Camilla. Unvorstellbar für alle, die mit Müsli und Brötchen am Frühstückstisch sitzen. Und auch für König Charles: Beim royalen Oberhaupt und Camilla geht es sparsamer zu.
Aber: Was futtern die beiden, um am Morgen in Schwung zu kommen? Camilla greife vor allem im Sommer gern zu Joghurt, im Winter zu Porridge (Haferbrei) – beides wird aber ohne weitere Zutaten gereicht. Lediglich auf etwas Honig aus eigener Herstellung möchte die Königin laut ihrem Sohn Tom Parker Bowles nicht verzichten. König Charles verzehre am Morgen hingegen nur Trockenfrüchte und Honig. Aufs Mittagessen verzichte Charles dann übrigens komplett – auch das verrät Parker Bowles im Buch „Zu Tisch bei den Royals“. An der Teestunde am Nachmittag halte das Paar aber traditionell fest.

Sohn von Camilla enthüllt: Die Königin war früher eine hervorragende Köchin!
Und das, obwohl Camilla früher eine hervorragende Köchin war. Sie habe früher unter anderem Rührei, Brathähnchen und Shepherd’s Pie – das ist eine Art Auflauf, der meist aus gebratenem Hackfleisch, Gemüse und Kartoffelpüree besteht – zubereitet. Heute ist sie im Auftrag der Royals unterwegs, bekommt das Essen serviert und muss nicht mehr selbst am Herd stehen. Wie sie ihr Essen mag, verrät er in seinem Buch ebenfalls – hier gibt es ein Rezept für „Königin Camillas Porridge“.
Parker Bowles verrät aber auch ein paar Dinge über Diplomatie – denn auch da spielt das Essen eine wichtige Rolle. Bei offiziellen Anlässen wird im Buckingham Palace gern aufgetischt, laut dem Sohn der Königin eine Form der „weichen Diplomatie“, die er auch „Soufflé-Diplomatie“ nennt. Heute werden nur noch drei Gänge bei solchen Banketten serviert – doch es gibt Regeln, an die sich die Küche halten muss. Königin Elizabeth II. entschied etwa während ihrer Regentschaft, dass mit scharfen Gewürzen und Knoblauch sparsam umgegangen werden soll. ■