Lebensgefährlicher Biss

Schon 2 Tote! Tödliche Violinspinne jetzt auch in Deutschland?

Der Biss der Violinspinne ist nichts für schwache Nerven – hier geht es nicht nur um ein bisschen Jucken. Die Haut kann regelrecht absterben.

Teilen
Gut zu sehen: die Violin-Zeichnung auf dem Rücken der Violinspinne. Sie beißt nur, wenn sie sich bedroht fühlt.
Gut zu sehen: die Violin-Zeichnung auf dem Rücken der Violinspinne. Sie beißt nur, wenn sie sich bedroht fühlt.Depositphotos/imago

Gruselige Neuigkeiten aus der Welt der Krabbeltiere: Nachdem die Nosferatu-Spinne sich in Deutschland breitgemacht hat, könnte nun eine weitaus gefährlichere Art auf dem Vormarsch sein: die sogenannte Violinspinne. Zwei Todesfälle in Italien verbreiten Angst.

Die Violinspinne, auch Braune Einsiedlerspinne genannt, ein giftiges kleines Monster, ursprünglich aus den USA, soll laut RTL nun auch bei uns gesichtet worden sein. Ihr Biss ist nichts für schwache Nerven – hier geht es nicht nur um ein bisschen Jucken. Nein, bei Nicht-Behandlung kann die Haut regelrecht absterben, eine Nekrose droht.

Bereits zwei Todesfälle nach Bissen der Violinspinne

Zwei Todesfälle in Italien verbreiten nun auch in Deutschland Nervosität: Am Samstag starb ein 23-Jähriger nach dem Biss einer Violinspinne, bereits zweite Todesfall innerhalb weniger Wochen. Tatsächlich hat sich das Tier bereits in den beliebten Urlaubsländern am Mittelmeer Spanien, Italien, Portugal, Griechenland und der Türkei breitgemacht. 

Die Violinspinne – auf dem Rücken trägt sie eine violinenartige Zeichnung – ist nicht einfach nur gruselig, sondern könnte sogar richtig gefährlich werden. Sie gehört zur Familie der sechsäugigen Sandspinnen und wird bis zu 20 Millimeter groß, manchmal auch größer – sie ist unscheinbar, aber extrem giftig. Eine Familie hat in ihrem Auto eine unheimliche Entdeckung gemacht, die exakt auf diese Spinne zutreffen könnte, so RTL. „Boah krass, das ist eine Giftige“, hört man einen Mann im Video sagen. Aber wo genau das war? Noch ein Rätsel!

Violinspinne beißt nur, wenn sie sich bedroht fühlt

Muss man jetzt Panik vor einer Spinnen-Invasion haben? Der Biologe Robert Klesser beruhigt in einem Beitrag des MDR: Eine Ausbreitung der Violinspinne in Deutschland sei unwahrscheinlich – unsere Winter sind einfach zu kalt für diese Art. Doch immer wieder werden exotische Arten durch Menschen eingeschleppt. Also, was tun, wenn Sie eine unheimliche Spinne im Haus entdecken? Auf keinen Fall töten, warnt der Nabu. Denn Spinnen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.

Eine Violinspinne krabbelt durch die Wohnung. Normalerweise lebt die Art nicht in Deutschland.
Eine Violinspinne krabbelt durch die Wohnung. Normalerweise lebt die Art nicht in Deutschland.imagebroker/imago

Vorsicht bleibt trotzdem geboten: Denn sollte die Violinspinne sich doch in Deutschland niederlassen, könnte ihr Biss bei besonders schweren Fällen sogar tödlich enden. Die Violinspinne beißt allerdings nur, wenn sie sich bedroht fühlt, zum Beispiel, weil man sie versehentlich quetscht. Dann spürt man erst gar nichts, nach Stunden kommen die ersten Schmerzen und Tage später stirbt das unbehandelte Gewebe ab. Im schlimmsten Falle drohen am Ende schwere Komplikationen, die bis zum Tode führen können. ■