Es ist schon ziemlich extrem und teilweise nichts für schwache Nerven, was da anlässlich des Osterfestes alljährlich auf den Philippinen abgeht. In dem streng katholischen Inselstaat werden zum Teil recht bizarre Bräuche und Traditionen gepflegt, wenn es um die Erinnerung an die Leiden von Jesus geht.
So haben sich in einem extremen Akt des Glaubens am Karfreitag wieder mehr als ein Dutzend Menschen an Kreuze nageln lassen. Mit dem Ritual und anderen Selbstkasteiungen erinnern Katholiken in dem südostasiatischen Land traditionell an das Leiden und den Tod Christi. Viele weitere Teilnehmer schlugen sich mit Peitschen auf den Rücken, bis dieser blutig war. Tausende nahmen an Prozessionen und Messen in überfüllten Kirchen teil.
Hauptort der Selbstkreuzigungen ist das Dorf San Pedro Cutud in der Provinz Pampanga, etwa 60 Kilometer nördlich der Hauptstadt Manila. Tausende Schaulustige waren angereist, um mitzuerleben, wie sich mehrere Männer an Kreuze nageln ließen und dort minutenlang ausharrten. Aber auch andere Dörfer hielten bei großer Hitze solche Rituale ab.

Die Hauptrolle der Passionsspiele übernahm wieder der 63-jährige Ruben Enaje – bereits zum 35. Mal. Er werde die Tradition so lange fortführen, wie er körperlich dazu in der Lage sei, sagte der siebenfache Großvater im Vorfeld der Deutschen Presse-Agentur am Telefon. Er trug ein 37 Kilogramm schweres Holzkreuz fast zwei Kilometer zu einem Hügel, auf dem die Kreuzigungen stattfanden.

Kirche ermutigt nicht extremen Glaubensakten
Er bete nicht nur für seine Familie, sondern bitte auch um Schutz für die Philippinen, ihre Regierung und ihr Volk, insbesondere angesichts des Konflikts mit China aufgrund sich überschneidender Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer. „China mag größer sein als wir, aber wir haben den Herrn auf unserer Seite“, sagte er. „Nichts ist unmöglich mit Gott.“
LOOK: Ruben Enaje and local actors reenact the Passion of Christ or Senakulo during the Lenten Rites in San Pedro Cutud, Pampanga on Good Friday, March 29.
— FEU Advocate (@FEUAdvocate) March 29, 2024
This serves Enaje's 35th time of being nailed to the cross and portraying as Jesus Christ this year. pic.twitter.com/7PewUmscP0
Im nahe gelegenen Dorf Santa Lucia nahm der 15-jährige Julius Cortez zum ersten Mal an den Ritualen teil - und erbat dabei Segen für seine Mutter, die an Brustkrebs erkrankt ist. Der Teenager schlug sich mit einer mit Bambusstöcken bestückten Peitsche den Rücken blutig, während sein 19-jähriger Bruder ein Holzkreuz trug. „Sie tun das für mich“, sagte ihre Mutter. „Ich mache mir Sorgen um sie, aber sie haben darauf bestanden.“
Die katholische Kirche ermutigt nicht zu solch extremen Glaubensakten, tut aber auf den Philippinen wenig, um die Praxis zu stoppen. „Wir bitten um Respekt, denn unsere Tradition schadet niemandem“, sagte Enaje. Die Osterwoche ist das wichtigste religiöse Fest auf den Philippinen. ■