In Europa ist Fliegen nach einer neuen Greenpeace-Studie immer noch oft günstiger als Bahnfahren. Vor allem auf grenzüberschreitenden Strecken zahlen Zugfahrende oft deutlich mehr. Welche Strecken besonders billig für Fluggäste und für Bahnreisende sind, hat die Umweltschutzorganisation jetzt genauer untersucht.
In 31 europäischen Ländern hat Greenpeace die Ticketpreise fürs Fliegen und Bahnfahren verglichen. Untersucht wurden 142 Routen zu neun unterschiedlichen Buchungszeitpunkten. Das Ergebnis: Auf einem Großteil der verglichenen Strecken ist Fliegen günstiger! „Zugfahren ist nur auf 46 Prozent der Strecken günstiger als das klimaschädliche Fliegen“, stellt Greenpeace fest. In absoluten Zahlen gilt das auf 66 von 142 Strecken. Vor allem bei grenzüberschreitenden Routen schneidet der Zug demnach schlechter ab.
Innerhalb Deutschlands dagegen ist die Bahn fast immer günstiger als ein Flugticket. Auf 70 Prozent der untersuchten Inlandsstrecken kostete das Flugzeug mehr. Nach Angaben der Deutschen Bahn zeigten Auswertungen des Statistischen Bundesamts zudem, dass Fahrten im Fernverkehr im Juli 2025 etwa so teuer wie im Jahr 2020 waren.
Diese Ziele sind per Flieger viel günstiger
Anders sieht es bei Reisen ins europäische Ausland aus: Da war der Zug nur bei 39 Prozent der untersuchten Verbindungen günstiger als ein Flug, sprich auf 43 von 109 Strecken. Vor allem Zugreisen von oder nach Frankreich seien deutlich teurer als Fliegen gewesen – gefolgt von Spanien, dem Vereinigten Königreich und Italien. Spitzenreiter bei den Bahnpreisen ist demnach eine Zugfahrkarte von Barcelona nach London, die in der Greenpeace-Stichprobe 26-mal so teuer ist wie ein Flugticket. Ebenso werden die Routen London–Bratislava, Paris–Kopenhagen oder Köln–Manchester als besonders teuer für Bahnreisende im Vergleich zu den Flugpreisen genannt.

Diese Ziele sind per Zug viel günstiger
Fast immer günstiger als das Flugzeug sind dagegen Züge bei Verbindungen nach Österreich, in die Schweiz, in die Beneluxländer, nach Polen, Tschechien und Slowenien. Nach Schweden und Dänemark gewinne mal der Zug und mal der Flug, je nach Buchungszeitpunkt, so das Ergebnis der Umweltschützer. Dabei wurden jedoch nur die Ticketpreise verglichen. Verdeckte Kosten bei Billigfluglinien, etwa für die Gepäckaufgabe, oder auch die Kosten für die Anreise zum Flughafen wurden nicht mitgerechnet.