Na, noch nicht alle Weihnachtsgeschenke auf den Weg gebracht? In den letzten Tagen vorm Fest boomt das Geschäft mit Päckchen und Paketen. Entsprechen stark sind Paketdienstleister ausgelastet. Doch wie viel Zeit bleibt mir jetzt noch, damit die Geschenke tatsächlich pünktlich zu Weihnachten unter dem Baum liegen? Diese Möglichkeiten gibt es jetzt noch:
Kommen Bestellungen jetzt noch an?
Bei Online-Bestellungen kommt es auf den jeweiligen Händler und die Ware an. MediaMarkt und Saturn bieten in ihren Online-Shops wieder ihr „Unterm Baum Versprechen“. Als Bestellfrist wird für Paketware per DHL der 20. Dezember um 23:59 Uhr angegeben, via DPD ist es entsprechend der 19. Dezember.
Beim Versandhändler Otto endet die Frist für die Liefergarantie um 23:30 Uhr. Dies gilt natürlich nur für kleinere Geräte, nicht etwa für Kühlschränke und ähnliches. Der Versandriese Amazon zeigt bei jeder Bestellung an, ob sie noch vor oder erst nach Weihnachten ankommt. Bestellungen bei Zalando kommen laut dem Modehändler nur noch rechtzeitig an, wenn sie vor dem 18. Dezember um 23 Uhr eingegangen waren.

Welche Fristen gelten bei Postdiensten?
Und wie sieht es bei den Postdiensten aus? DHL, UPS und dpd gehen davon aus, alle Pakete noch rechtzeitig bis Heiligabend zuzustellen, die bis zum 20. Dezember aufgegeben werden. In Paketshops müssen Päckchen bis 12 Uhr abgegeben werden. Die letzte Möglichkeit bietet DPD noch bis 23. Dezember per Express-Versand. Briefe und Postkarten sollten vor der letzten Leerung am 21. Dezember im Briefkasten sein. Wer seine Pakete per Hermes oder GLS verschickt hat, musste diese bis zum 19. Dezember um 12 Uhr abgegeben haben, damit sie pünktlich ankommen.
Darauf sollten Sie beim Verpacken achten
Wichtig ist zunächst ein stabiler und ausreichend großer Karton. Der sollte so ausgepolstert werden, dass der verschickte Inhalt die Kartonwände nicht berührt und sich nicht bewegen kann. Auch das Verpackungsmaterial sollte stimmen. DHL rät zum Beispiel davon ab, Zeitungspapier zu verwenden. Der Versandkarton sollte mit Klebeband statt Schnur verschlossen werden und nicht mit Geschenkpapier oder Schleifen verpackt werden.■