Bei WhatsApp geht am Freitagnachmittag nichts mehr, wie es soll. Zehntausende Nutzer melden Schwierigkeiten beim Versenden von Nachrichten.
Das Problem betrifft vor allem die Metropolen Berlin, Hamburg, München und Frankfurt sowie das dicht besiedelte Ruhrgebiet. Die Plattform allestoerungen.de meldet inzwischen über 100.000 Störungsmeldungen.
Auch in anderen europäischen Ländern häufen sich die Ausfälle. Besonders in Großbritannien häufen sich Berichte über Probleme – betroffen sind hier unter anderem die Großstädte London, Manchester und Glasgow.
Die Probleme waren sofort offensichtlich: Zwar öffnete sich die App wie gewohnt, doch statt neuer Nachrichten erschien nur das endlose Lade-Symbol. Auch Statusmeldungen wurden nicht aktualisiert, und sowohl Anrufe als auch Chats blieben funktionslos.
Whatsapp-Ausfall: Zehntausende Kunden betroffen
Kein Wunder, dass bei „Alle Störungen“ die Meldungen explodierten – innerhalb weniger Minuten gingen dort über 70.000 Beschwerden ein. Für viele Nutzer ein echtes Ärgernis, schließlich ist der Messenger fester Bestandteil des Alltags.
Was genau die Störung ausgelöst hat, bleibt unklar. Von offizieller Seite gab es keine Stellungnahme: Weder im hauseigenen Blog noch auf Metas Twitter-Alternative Threads äußerte sich Whatsapp zu dem Vorfall. Interessanterweise liefen andere Meta-Dienste wie Facebook und Instagram hingegen problemlos weiter.
Während der Messenger streikte, mussten die Nutzer improvisieren – sei es per SMS, über Snapchat oder mit Alternativen wie Signal und Telegram.