Rabatz in Riesa

Pyrotechnik und Pfefferspray: Tausende protestieren gegen AfD-Parteitag

Die Polizei sichert mit einem Großaufgebot den Bundesparteitag der Rechtspopulisten. Die Veranstaltung startete wegen der Proteste mit Verspätung.

Teilen
Immer wieder fliegt bei den Protesten gegen den Bundesparteitag der AfD Pyrotechnik in Richtung der Polizei.
Immer wieder fliegt bei den Protesten gegen den Bundesparteitag der AfD Pyrotechnik in Richtung der Polizei.Jan Woitas/dpa

Straßenblockaden, Sprechchöre und Tumulte: Im sächsischen Riesa protestieren seit den frühen Morgenstunden Tausende gegen den geplanten AfD-Bundesparteitag. Dafür sind nach Angaben des Bündnisses „widersetzen“ Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet mit Bussen und Bahn angereist. Vor dem Riesaer Hauptbahnhof formierte sich am frühen Morgen ein Demonstrationszug mit mehr als 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zudem gelingt es Gruppen von Demonstranten immer wieder, Zufahrtsstraßen in die Stadt und zu der Veranstaltungshalle des AfD-Parteitages zu blockieren. In Sprechchören skandierten die Aktivisten etwa Slogans wie „Wir sind mehr“. Auf Bannern war zu lesen „Kein Bock auf Nazis“. Immer wieder fliegt Pyrotechnik in Richtung der Polizei. Die Beamten setzen gegen die Blockaden Pfefferspray ein.

AfD-Parteitag startet verspätet

Wegen der Protestaktionen musste der Beginn des Parteitags der AfD verschoben werden. Nur wenige Delegierte schafften es rechtzeitig in die Veranstaltungshalle. Auch das Auto der Parteivorsitzenden Alice Weidel wurde nach Angaben aus Parteikreisen von Demonstranten aufgehalten.

Die sächsische Polizei hat nach eigenen Angaben Verstärkung von Einsatzkräften aus zehn Bundesländern und der Bundespolizei. Sie setzt Hubschrauber und Drohnen ein und hält Wasserwerfer bereit. Sie sprach am frühen Morgen von einer dynamischen Einsatzlage. Die Durchführung des Parteitages und des friedlichen Gegenprotestes sei aber weiterhin möglich, hieß es.

Polizisten tragen Demonstranten von der Straße, die mit einer Sitzblockade Zufahrten zur WT Energiesysteme Arena Riesa versperren.
Polizisten tragen Demonstranten von der Straße, die mit einer Sitzblockade Zufahrten zur WT Energiesysteme Arena Riesa versperren.Daniel Wagner/dpa

Die AfD will am Samstag und Sonntag ihren Bundesparteitag in der WT Energie Systeme Arena in Riesa abhalten und die Weichen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar stellen. Rund um die Arena sowie im gesamten Stadtgebiet in Riesa sind für Samstag mehrere Gegenkundgebungen angemeldet worden. Erklärtes Ziel sei es, den AfD-Parteitag in Riesa zu verhindern, hieß es von Seiten des Bündnisses.

Bis zu 10.000 Demonstranten werden in Riesa erwartet, den Angaben zufolge sollen Menschen aus rund 70 Städten in mehr als 100 Bussen anreisen. Die Polizei rechnet auch mit gewaltbereiten Demonstranten und hat in der Stadt einen Kontrollbereich eingerichtet.■