Personen-Fahndung

Ihr brutalen Portemonnaie-Räuber! Die Polizei jagt sie jetzt stadtweit

Die Tat ist ein Jahr her. Erst jetzt fahndet die Polizei nach den Portemonnaie-Räubern. Wahrscheinlich sind sie längst über alle Berge.

Teilen
Das sind die gesuchten Männer. Sie sollen Portemonnaie-Räuber sein.
Das sind die gesuchten Männer. Sie sollen Portemonnaie-Räuber sein.Polizei Berlin

Mit zwei Fotos wendet sich die Kriminalpolizei in Berlin an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise: Die Tat ist bereits ein Jahr her. Zwei bislang unbekannte Täter haben am frühen Morgen des 12. Februar 2024 in Berlin-Neukölln einen 31-Jährigen brutal überfallen.

Gegen 6 Uhr wurde das Opfer auf der Selchower Straße, in Höhe der Hausnummer 6, hinterrücks attackiert und zu Boden gerissen. Doch der Mann schaffte es zunächst, sich loszureißen und zur nahegelegenen Kreuzung Selchower Straße/Weisestraße zu flüchten.

Dort holten ihn die Täter jedoch ein, warfen ihn erneut zu Boden und setzten ihn außer Gefecht: Einer der Angreifer drückte ihn mit seinem Knie auf den Oberkörper, während der andere seine Beine fixierte. Anschließend schnappten sich die Räuber sein Portemonnaie aus der Jackentasche und flüchteten über die Weisestraße in Richtung Columbiadamm.

Doch damit nicht genug – mit den gestohlenen EC- und Debitkarten wurden später illegale Zahlungen vorgenommen. Das Opfer erlitt Schürfwunden am Kopf, verzichtete jedoch auf eine medizinische Behandlung.

Portemonnaie-Räuber setzen ihr Opfer außer Gefecht

Wer kennt die abgelichteten Männer oder kann Hinweise zu ihrer Identität geben? Die Kriminalpolizei hofft auf Zeugenhinweise, um die Täter schnellstmöglich zu fassen!

Portemonnaie-Raub: mWer kann Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort der Abgebildeten machen?
Portemonnaie-Raub: mWer kann Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort der Abgebildeten machen?Polizei Berlin
Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:
  • Wer kann Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort der Abgebildeten machen?
  • Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise für die Ermittlungen geben?

Hinweise nimmt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) in der Friesenstraße 16 in Kreuzberg unter den Rufnummern (030) 4664-573114, (030) 4664-573110 und (030) 4664-573100 (während der Bürodienstzeit) sowie (030) 4664-571100 (außerhalb der Bürodienstzeit) entgegen.

Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen. ■