Millionenschäden

Baustellen-Klau: Im Osten und in Berlin ist es am krassesten!

Besonders ostdeutsche Baufirmen sind im Visier von kriminellen Klau-Banden. Es wird alles mitgenommen, was nicht niet- und nagelfest ist

Teilen
Eine Videoüberwachung gegen den Baustellen-Klau ist auf jeden Fall hilfreich.
Eine Videoüberwachung gegen den Baustellen-Klau ist auf jeden Fall hilfreich.Norbert Neetz/imago

Ostdeutsche Baufirmen schlagen Alarm! Trotz eines leichten Rückgangs der Diebstähle reißt die Welle der Baustellenkriminalität nicht ab. „Von Entspannung kann keine Rede sein“, warnt Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO). Es wird alles mitgenommen, was nicht niet- und nagelfest ist. An der Spitze der Bundesländer, in denen auf Baustellen dreist geklaut wird, stehen Berlin und Sachsen-Anhalt. Der Schaden: stolze 475 Millionen Euro!

Es ist ein offenes Geheimnis, warum Kriminelle besonders Baustellen ins Visier nehmen. Während der Bauphase lagern dort Rohstoffe und Baumaterialien im Wert von mehreren Tausend Euro – leicht zugänglich und oft unzureichend gesichert. Baustellen sind ein Paradies für Langfinger!

Besonders am Wochenende haben Diebe leichtes Spiel, denn viele Baustellen sind schlecht gesichert. Die Betriebe bleiben oft auf den hohen Kosten sitzen. Das Resultat? Massive Verluste, die nicht nur das Material, sondern auch die Nerven der Bauunternehmer strapazieren.

Baustellen-Diebe haben es nicht nur auf Baumaterialien abgesehen

Diebe haben es nicht nur auf Baumaterialien abgesehen. Fahrzeuge, Versorgungsmaterialien und Gerüste sind ebenfalls begehrte Beute. Baustellen werden geplündert, die Bagger und Geräte gern auch mal angezündet. Das Resultat: Enorme Schäden und immense Kosten, die den Bauunternehmen das Leben schwer machen.

Laut einer aktuellen Umfrage unter den 260 Mitgliedsunternehmen des BIVO in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg waren über zwei Drittel (71,1 Prozent) der Baufirmen Opfer von Einbrüchen oder Diebstählen. Doch es kommt noch schlimmer: Auch Anschläge und Vandalismus nehmen dramatisch zu. 2023 hatten 39,5 Prozent der Unternehmen damit zu kämpfen – ein Anstieg von mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr!

Auf Berliner Baustellen wird besonders gern geklaut.
Auf Berliner Baustellen wird besonders gern geklaut.Sabine Gudath

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnete letztes Jahr 6518 Diebstähle – ein Rückgang von 11,9 Prozent gegenüber 2022. Doch von Erleichterung keine Spur: Die Aufklärungsquote liegt bei mageren 12,2 Prozent. Zum Vergleich: Bei anderen Diebstahlsdelikten werden 28,3 Prozent der Fälle gelöst.

Ostdeutschlands Baustellen im Fadenkreuz der Kriminalität

Die Zunahme von Anschlägen und Vandalismus stellt die Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Was kann getan werden, um die Kriminellen zu stoppen und die Baustellen zu schützen? Diese Frage treibt die ostdeutschen Bauunternehmer um, während sie die gigantischen Schäden verkraften müssen. Eines ist klar: Die Baustellen müssen sicherer werden!

Ostdeutschlands Baustellen sind im Fadenkreuz der Kriminalität. Die hohen Verluste und der anhaltende Vandalismus bedrohen die Branche – das kann getan werden, um Baustellen effektiv zu schützen:

Überwachungskameras

Um Ihre Baustelle besser abzusichern, sollten Sie verschiedene Maßnahmen kombinieren. Überwachungskameras sind ein guter Anfang: Sie nehmen nicht nur Straftaten auf, um eine Nachverfolgung zu ermöglichen, sondern schrecken potenzielle Diebe oft bereits im Vorfeld ab.

Warnschilder ergänzen die Kameras und können so manche Diebstahl-Absicht vereiteln. Allerdings decken Kameras oft nur feste Bereiche ab und ermöglichen keine sofortige Reaktion auf Vorfälle.

Alarmsysteme

Für eine sofortige Reaktion sind Alarmsysteme unerlässlich. Diese Systeme benötigen jedoch eine zuverlässige Stromversorgung, um jederzeit einsatzbereit zu sein. Die Kombination aus Überwachungskameras und Alarmsystemen erhöht die Sicherheit erheblich.

Digitale Schließsysteme

Ein weiterer wichtiger Baustein in der Absicherung Ihrer Baustelle sind digitale Schließsysteme. Diese funktionieren unabhängig von Strom- und Internetverbindungen und bieten zusätzliche Sicherheit neben den Überwachungskameras. Mit einer entsprechenden App können Sie sämtliche Türen und Schlösser sicher auf- und zuschließen, sodass unbefugte Personen keinen Zugang erhalten. Schlüsselverluste gehören der Vergangenheit an, und Sie behalten stets den Überblick darüber, welche Firma wann welche Schlösser genutzt hat. Zugangsrechte können in Echtzeit von jedem Ort aus entzogen werden, was unsichere Schlüsselübergaben überflüssig macht.

Die Kombination aus Überwachungskameras, Alarmsystemen und digitalen Schließsystemen gewährleistet den besten Schutz für Ihre Baustelle. Nur durch den Einsatz verschiedener, autarker Sicherungssysteme lassen sich Diebstähle effizient verhindern und die Kontrolle über das Schlüsselmanagement behalten.■