Der klare KURIER-Kommentar

Palast der Republik: Macht endlich Schluss mit der Palast-Revolte!

Eine neue Schau über den DDR-Prachtbau im Humboldt-Forum sorgt für Ärger. Doch muss man wirklich noch über den Sinn und Unsinn seines Abrisses streiten?

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Der Palast der Republik: Auch fast zwei Jahrzehnte nach seinem Abriss erregt er die Gemüter.
Der Palast der Republik: Auch fast zwei Jahrzehnte nach seinem Abriss erregt er die Gemüter.Wolf R. Eisentraut/Archiv Berliner Verlag

Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Palast der Republik verschwunden. Doch noch immer wird über den Sinn und Unsinn seines Abrisses debattiert. Gerade jetzt, wo im Humboldt-Forum eine Schau über  „Erichs Lampenladen“ gezeigt wird.

Natürlich haben Kritiker recht, dass es zynisch ist, ausgerechnet im Gebäude mit der wiederaufgebauten Fassade des Stadtschlosses, das wir den Abrissbefürwortern zu verdanken haben, an den DDR-Palast zu erinnern. Es stimmt auch, dass sein Verschwinden vom Bund politisch gewollt und der Asbest im Gebäude nur ein vorgeschobener Grund war. Aber war die Sprengung des Stadtschlosses zu DDR-Zeiten nicht auch Willkür, dessen Nachfolger der Palast wurde?

Palast der Republik: Wir haben andere Sorgen, um die es sich wirklich zu streiten lohnt!

Wenn ich mich an den Palast erinnere, fallen mir die weichen Sessel im Foyer ein, dass es in den Restaurants zeitweise West-Cola und das im Handel seltene Radeberger Export-Bier gab. Und ich denke daran, wie Udo Lindenberg im Palast auftrat, im Großen Saal nur Bonzen saßen, während die wahren Fans draußen bleiben mussten. Ich habe sogar noch ein Stück Palast-Mauerstein irgendwo zu liegen, dass ich einmal von der Abrissbaustelle stibitzt hatte.

Andere werden andere Erinnerungen haben. Und sie werden mit der neuen Schau im Humboldt-Forum wieder aufgefrischt. Auch wenn die Kritik seines Abrisses in der Ausstellung kaum Erwähnung findet, und das auch zu Recht angekreidet wird, bin ich dennoch froh, dass es solche Veranstaltungen gibt, die dafür sorgen, dass der Palast der Republik aus dem gesellschaftlichen Gedächtnis nicht verschwindet.

Es nützt nichts, weiter darüber zu debattieren, was man mit dem Palast alles anders hätte machen können! Macht Schluss mit dem endlosen Streit! Wir haben wahrlich andere und wichtigere Themen und Probleme im Land, um die es sich wirklich zu streiten lohnt. ■