Der Kaugummi-Verkauf

Rückschlag für Hertha! Rogel-Berater lässt Poker mit Estudiantes platzen

Argentiniens Medien berichten, dass der Wechsel von Herthas Agustin Rogel zu seinem Ex-Klub Estudiantes de La Plata gescheitert ist.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Agustin Rogel ist Verkaufskandidat Nummer 1 bei Hertha BSC. Doch der Wechsel zieht sich immer weiter in die Länge.
Agustin Rogel ist Verkaufskandidat Nummer 1 bei Hertha BSC. Doch der Wechsel zieht sich immer weiter in die Länge.Koch/Imago

Wenn etwas nicht läuft, dann muss es auch so richtig schiefgehen. Hertha BSC muss noch Spieler verkaufen, damit ein neuer Stürmer kommen kann. Verkaufskandidat Nummer 1 ist Agustin Rogel (27). Lange sah es danach aus, dass der Uru-Verteidiger zu seinem Ex-Klub Estudiantes de La Plata nach Argentinien wechselt. Doch der Deal ist jetzt wohl endgültig geplatzt. Der Grund: Rogel und sein Berater fanden keine Einigung mit Estudiantes.

Seit Mittwochabend meldeten die argentinischen Medien übereinstimmend, dass der Poker zwischen Rogel, Estudiantes und Hertha BSC erfolglos beendet ist. Das Scheitern lag aber nicht daran, dass sich beide Klubs nicht auf eine Ablösesumme einigen konnten, sondern am Uruguayer und seinem Berater Ariel Krasouski.

So berichten Argentiniens Medien über Rogels gescheiterten Wechsel

Lag es an den Gehaltsvorstellungen? Rogel (seit 2022 bei Hertha) ist immerhin ein Topverdiener bei den Blau-Weißen – in Argentinien wird er kaum so viel Geld bekommen. Oder setzte Berater Krasouski aus einem ganz anderen Grund das Stoppschild bei den Verhandlungen?

Krasouski war in den 80er Jahren selbst uruguayischer Fußballprofi. Damals spielte er ziemlich erfolgreich bei Boca Juniors aus Buenos Aires. In der Saison 81/82 kickte er dort sogar mit Argentiniens verstorbener Legende Diego Maradona zusammen.

Rogel verhandelt jetzt mit Boca Juniors

Alles nur Zufall? Seit drei Wochen ist auch Boca Juniors in den Poker um Rogel eingestiegen. Denn der Klub sucht noch einen robusten Innenverteidiger. Krasouski lässt jetzt seine Verbindungen zu seinem Ex-Klub aufleben. Es soll schon mehrere Telefonate gegeben haben.

Für Hertha ist das Ganze aber mehr als ärgerlich, denn der Verkauf zieht sich immer weiter in die Länge. Und er könnte noch komplizierter werden, da auch der brasilianische Klub Vasco da Gama mitbietet. Vergangene Saison hatte Hertha Rogel an SC Internacional Porto Alegre ausgeliehen. In Brasilien überzeugte der Abwehrspieler, doch Internacional konnte sich Rogel nicht leisten. Der große Traditionsklub Vasco da Gama hat mehr Geld. Die Pokerrunden beginnen erneut und Hertha muss weiter warten.