Neue Spiele, neues Glück für Hertha BSC. Mit dem Anlauf vom länderspielfreien Wochenende starten die Blau-Weißen den Countdown für ihren richtigen Saisonstart in der 2. Liga. Dabei geht für die Spieler von Stefan Leitl mit der Partie am Sonnabend bei Hannover 96 (20.30 Uhr) ein Licht auf.
Es sind diese Fußballspiele, die besondere Emotionen wecken. Sonnabendabend, Anstoß 20.30 Uhr, schon beim ersten Schritt ins Stadion ist das Flutlicht an. Es ist diese Aura in der Arena, die jedem Fußballspieler Gänsehautmomente verschafft.

Emotionaler Kick kann die Blockade bei Hertha BSC lösen
Es sind Momente, wie sie die Fußballer lieben, Momente, die die Emotionen unweigerlich wecken. Genau das brauchen die Spieler von Hertha BSC. Dieser emotionale Kick kann die Blockade der ersten Spiele lösen. Dieser Kick kann auch die Fragen der Spieler in den Kollegenkreis nach den Ursachen der Krise verstummen lassen.
Hannover ist dabei erst der Anfang der tollen Flutlichtspiele-Serie. Die DFL setzt bei der Terminierung der Spieltage 8 bis 14 weiter auf die Strahlkraft der Blau-Weißen, lässt sie gleich in drei weiteren Topspielen der 2. Liga unter Flutlicht am Sonnabendabend ran. Am 18. Oktober beim VfL Bochum, eine Woche später zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf und am 8. November auf dem Betzenberg beim 1. FC Kaiserslautern.
Es ist angerichtet für grandiose Flutlichtfeste. Das Licht ist angemacht. Jetzt muss sich Hertha BSC nur noch ins Rampenlicht spielen.