Traumlos

Pokal: Hurra! Wieder Heimspiel für Hertha BSC, diesmal gegen Kaiserslautern

Wieder Losglück, wieder Heimspiel! Hertha BSC spielt gegen den 1. FC Kaiserslautern.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Wer hat den DFB-Pokal am 25.Mai 2024 im Finale im Olympiastadion in den Händen? Hertha BSC hat diese Saison eine große Chance.
Wer hat den DFB-Pokal am 25.Mai 2024 im Finale im Olympiastadion in den Händen? Hertha BSC hat diese Saison eine große Chance.imago images/Noah Wedel

Carl-Zeiss Jena (5:0), Mainz (3:0), HSV (8:6 n.E.) und wie geht Herthas Weg im Pokalviertelfinale weiter? Antwort: Hertha BSC spielt gegen den 1. FC Kaiserslautern im Olympiastadion. Starkes Losglück, wieder ein Heimspiel vor Traumkulisse. Die Viertelfinals werden am 30./31.Januar und 6./7.Februar gespielt. Die genauen Termine folgen in den nächsten Tagen.

Sonntag um 19.15 startete die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Ziehungsleiter U-17-Weltmeistertrainer Christian Wück und sein Assistent Jens Nowotny, der die Losfee spielte, waren gespannt. Was da wohl jetzt für vier Paarungen herauskommen. Ran an die Losschale mit den acht Plastikkugeln.

Erste Paarung: 1. FC Saarbrücken gegen Mönchengladbach. Es folgt Hertha BSC gegen 1. FC Kaiserslautern. Dann Leverkusen gegen VfB Stuttgart und FC St. Pauli gegen Fortuna Düsseldorf.

Kurios: Die Blau-Weißen haben gerade bei den Roten Teufel aus der Pfalz mit 2:1 gewonnen. Da ist ein Weiterkommen ins Halbfinale auf alle Fälle möglich. Trainer Pal Dardai freut sich auf das schnelle Wiedersehen gegen Lautern: „Wir freuen uns, dass wir zu Hause spielen. Unsere Fans werden uns wie immer pushen - so eine Stimmung wie gegen Hamburg war extraklasse. Gemeinsam wollen wir eine Runde weiterkommen.“

Hertha hat mit dem Pokalwettbewerb eine Riesenchance, unverhofft Millionen einzunehmen. Für das Erreichen des Viertelfinals beim 8:6-Elferkrimi gegen den HSV vergangenen Mittwoch gab es1,725 Millionen Euro, für das Halbfinale 3,5 Millionen Euro. Die Prämien für das Finale und den Pokalsieg sind beim DFB noch nicht ausgehandelt. Der unterlegene Finalist bekommt rund 3 Millionen Euro und der Gewinner 4,5 Millionen Euro. Zusammengerechnet sind das mehr als 11 Millionen Euro beim Pokalsieg. Geld, das Hertha gut gebrauchen kann, weil die Vereinskasse leer ist.