Es klang im Sommer 2024 wie ein Märchen, jetzt ist es längst ein Albtraum für Hertha BSC und John Anthony „Jay“ Brooks (32). Der Verteidiger kam nach acht Jahren (spielte beim VfL Wolfsburg, Benfica Lissabon und TSG Hoffenheim) zu seinem Heimatverein zurück und wollte beim Weg in die Bundesliga helfen. Doch eine brutale Knöchelverletzung warf Brooks völlig aus der Bahn. Auch nach 15 Monaten noch kein Pflichtspiel für Hertha. Es sieht langsam nach einem bitteren Karriereende aus.
Eigentlich wollte Brooks seinen dritten Comeback-Versuch vor neun Tagen starten. Beim internen Testspiel war er eingeplant. Doch wieder plagten ihn Schmerzen in der Wadenmuskulatur.
Leitl: „Letztendlich muss Jay entscheiden“
Trainer Stefan Leitl sagt zu dem erneuten Rückschlag: „Ich würde es als unglücklich für alle Beteiligten bezeichnen. Es war der Plan mit Jay, das interne Spiel zu nutzen, um auf Spielminuten zu kommen. Jetzt hat er einen kleinen Rückschlag erlitten. Es hätte keinen Sinn gemacht, ihn aufs Feld zu bringen.“
Dann folgen diese Sätze: „Alles andere wird man dann sehen und dann muss letztendlich Jay entscheiden und kommunizieren, wann und wie er wieder zurückkommt. Er bekommt nach wie vor maximale Unterstützung von uns. Wir hoffen, dass er zurückkommt, weil er ein Spieler mit einer Qualität ist, die man sonst nicht so in der Zweiten Liga findet.“

Die Hoffnung schwindet aber immer mehr. Im September 2024 knickte Brooks ohne Gegnereinwirkung beim Training um. Sein Fußgelenk hing brutal vom Unterschenkel ab. Der Fuß wurde sofort wieder eingerenkt. Doch die Bänder im Sprunggelenk erlitten einen erheblichen Schaden.
Die ganze vergangene Saison war gelaufen. Brooks ackerte hart in der Reha, im Sommer 2025 wollte er endlich voll angreifen. Doch beim zweiten Testspiel (6:0 bei BFC Dynamo) im Juli humpelte er mit einem Muskelfaserriss in der Wade vom Platz.
Nächster Versuch oder doch nicht mehr?
Wieder zwei Monate Pause, Mitte August trainierte er wieder leicht, doch die Schmerzen kamen zurück. Es ist eine bittere Dauerschleife für den ehemaligen US-Nationalspieler. Jetzt war er wieder nah dran, trainierte mit der Mannschaft und dann die nächste Hiobsbotschaft. Wie lange kann Brooks für sein Comeback noch kämpfen? Die Frage kann er nur selbst beantworten. Da deutet sich ein bitteres Karriereende an. Sein Vertrag bei Hertha läuft nächsten Sommer aus.
