0:0 in Darmstadt

Hertha BSC holt einen Punkt in Darmstadt, aber Schock um Kolbe

Hertha macht das bisher beste Spiel, doch für den ersten Saisonsieg reichte es nicht in Darmstadt.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Bitter! Herthas Verteidiger Niklas Kolbe zog sich bei seinem Startelf-Debüt eine Rippenprellung zu.
Bitter! Herthas Verteidiger Niklas Kolbe zog sich bei seinem Startelf-Debüt eine Rippenprellung zu.Popow/Imago

Hertha BSC spielt besser, fällt aber auf den vorletzten Tabellenplatz mit nur zwei Punkten  ab. Die Blau-Weißen spielen 0:0 bei Darmstadt 98 und zeigen endlich mehr Spielkultur. Doch ein Tor will einfach nicht fallen. Das noch größere Pech: Hertha verlor seinen Verteidiger Niklas Kolbe mit einer Rippenprellung.

Trainer Stefan Leitl baute das Team nach drei spierischschwachen Partien zum Saison-Holperstart zum erstenmal kräftig um. Für den formschwachen Verteidiger Marton Dardai spielte Niklas Kolbe. Das Pokal-Experiment mit Kevin Sessa als Sechser wurde beendet. Mittelfeldwühler Leon Jensen kam zurück. Für Deyo Zeefuik musste Marten Winkler als linker Schienenspieler weichen. Und die größte Überraschung: Stürmer Dawid Kownacki saß nur auf der Bank, Jon Thorsteinsson bekam als Nebenmann von Fabian Reese den Vorzug. Leitl erklärte vor dem Anpfiff: „Es geht nicht um Dawids persönliche Situation, es geht darum, dass 120 Minuten im Pokal hatten.“

Wie begann das Spiel? Darmstadt mit Offensivdrang, Herthas Abwehr stand erstmal sicher. Doch der Spielaufbau war noch sehr zaghaft aus. Doch es wurde langsamm besser. Thorsteinsson leitete einen starken Konter mit einem Pass auf Fabian Reese, der flankte scharf in den Strafraum, doch Maurice Krattenmacher kommt nicht mit dem Ball an den Fuß (14.). Das war die erste Torchance des Spiels.

Zwei Aluminiumtreffer in der ersten Halbzeit

Die Blau-Weißen wurden mutiger. Krattenmacher mit einem 20 Meter-Schuss, doch der Ball klatschte an den Außenpfosten (19.). Reese versuchte es auch mal aus 16 Metern, sein Schuss ging einen halben Meter am linken Pfosten vorbei (30.). Dann hatte Thorsteinsson die Chance zur Führung. Sein Kopfball prallte von der Latte nach unten. Darmstadts Vukotic klärte mit dem Knie (39.).

Herthas Isländer Jon Thorsteinsson im Zweikampf mit Darmstadts Hiroki Akiyama.
Herthas Isländer Jon Thorsteinsson im Zweikampf mit Darmstadts Hiroki Akiyama.Huebner/Imago

Mit dem 0:0 ging es in die Pause und mit Herthas bisher besten Halbzeit der jungen Saison. Die Blau-Weißen kämpften und spielten sich Stück für Stück aus der Formkrise heraus. Auch Mittelfeldspieler Michael Cuisance, der bisher nicht überzeugen konnte, lief immer wieder in die freien Räume und zeigte sein Können mit genauen Vertikalpässen.

Die zweite Halbzeit begann von beiden Teams behäbiger. Doch dann der Schock des Spiels in der 64. Minute: Bei einem Zweikampfduell fiel Verteidiger Kolbe hin und Zeefuik landete mit seinem Fuß auf den Oberkörper Kolbes. Der musste nach drei Minuten Behandlung und einer schweren Rippenprellung vom Platz. Für ihn kam Dardai in die Abwehr. Es war nicht die einzige Auswechslung. Auch Stürmer Kownacki kam für den völlig ausgepumpten Thorsteinsson, der eine starke Partie gemacht hatte.

Hertha drückte danach wieder, Reese war auf den linken Flügel gerückt und dort bediente er Kownacki mit einem Querpass, der spielte auf Krattenmacher weiter und der hämmerte den Ball unter die Latte (71.). Problem: Kownacki stand vorher im Abseits. Deswegen kein Tor.

Reese vergibt in der Nachspielzeit

Dann wurde es noch mal ganz brenzlig. Torwart Tjark Ernst hatte einen Kopfball von Corredor an den Pfosten gelenkt, der Ball streifte das Aluminium und im Zweikampf mit Pfeiffer bekam Kownacki den Ball an den Unterarm (83.). Elfmeter? Der VAR war gnädig und wertete die Berührung als unabsichtlich, weil Kownacki aus Nahdistanz getroffen wurde.

Hertha ließ sich in der Schlussphase immer weiter nach hinten drängen, doch überstand auch die zehn Minuten Nachspielzeit. Reese hat sogar nach einem Konter sogar noch die Chance zum Tor. Doch sein Schuss geht am linken Pfosten vorbei (90.+7). Das Glück ist einfach nicht da, dafür aber immerhin ein Punkt.

So spielte Hertha: Ernst - Gechter, Leistner, Kolbe (67. Kolbe) - Jensen - Eitschberger (90.+6 Rogel), Cuisance, Jensen, Zeefuik - Thorsteinsson (67. Kownacki), Reese, Krattenmacher