Er ging vor 17 Monaten mit viel Wehmut. Und jetzt hat Herthas Ex-Torwart Oliver Christensen (25) nur noch Frust in Italien. Während seine Kollegen um Ex-Unioner Robin Gosens Platz 5 in der Serie A bejubeln, sitzt der Däne nur noch auf der Tribüne. Er will Fiorentina wieder verlassen, jetzt im Winter. Sein Wunschziel: Deutschland, die Bundesliga.
Im August 2023 wechselte Christensen nach dem Bundesliga-Abstieg für 4 Millionen Euro Ablöse in die Toskana-Metropole. Hertha BSC konnte das Geld gut gebrauchen. Der Keeper selbst ging mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Innerhalb eines Jahres wurde er bei den Blau-Weißen zum Stammkeeper und Publikumsliebling. So richtig weg wollte er nicht.
Doch Florenz war für ihn die Chance, weiter bei einem Erstligisten zu spielen. Christensen damals: „Ich habe es immer sehr genossen, mit der Fahne auf der Brust für diese tollen Fans spielen zu dürfen. Den Verein und die Stadt werde ich in schönster Erinnerung behalten und wünsche Hertha nur das Beste. Gleichzeitig bin ich dankbar für die Chance, mich nun in der Serie A zu beweisen.“
Christensen tat der Hertha-Abschied weh

Mit großen Erwartungen wechselte er nach Italien. Zunächst sah es auch noch gut für ihn aus. Immerhin machte er in der ersten Saison noch zehn Spiele, war dann sogar Pokalheld für den AC Florenz, als er beim 6:3-Krimi gegen Parma Calcio im Dezember 2023 und dem 5:4-Elferdrama gegen den FC Bologna im Januar 2024 die Nerven behielt und hielt.
Keine Chance mehr in Florenz
Doch danach warf ihn eine Meniskusverletzung zurück. Stammkeeper war nie, Routnier Petro Terracciano blieb die Nummer 1. Im Sommer 2024 wechselte Florenz den Trainer. Raffaele Palladino (40) kam für Vicenzo Italiano (47). Christensens Pech, denn es wurde in diesem Sommer auch noch der spanische Keeper David de Gea (34) geholt, der jetzt Stammkeeper ist. Christensen saß die ganze Hinrunde nur noch auf der Tribüne – sein Marktwert stürzte auf 1,5 Millionen Euro ab.
Zu wenig für den ehrgeizigen Dänen. Er will den Klub verlassen, bei dem er einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat. Von den Florenz-Bossen hat er für ein Ausleihgeschäft in diesem Winter mit anschließender Kaufoption Grünes Licht bekommen. Am liebsten will er zurück in die Bundesliga, aber als Nummer 1. Der FC Augsburg mit dem dänischen Trainer Jess Thorup ist ein heißer Kandidat als Interessent. ■