Blau-weiße Krise und dazu ist das Hertha-Lazarett kurz vor der Winterpause wieder voll. Trainer Cristian Fiel füllte den Trainingskader mit Spielern der Regionalliga-Mannschaft auf. Darunter auch Änis Ben-Hatira (36). Herthas Ex-Profi spielte von 2011 bis 2016 für die Blau-Weißen. Darum ist es ein Wink mit dem Zaunpfahl für Palko Dardai (25).
Der älteste Sohn von Ex-Coach Pal Dardai kam im Sommer 2023 zu Hertha BSC aus Ungarn zurück. Vergangene Saison hatte Palko Dardai einen Stammplatz. Eine Knöchel-Operation warf ihn aber im September 2023 zurück. In der Rückrunde war er wieder gesetzt. Sechs Tore und vier Vorlagen in 22 Spielen vorbereitet. Keine schlechte Quote.
Palko Dardai ist mit Jokerrolle nicht zufrieden

Bei Fiel ist er aber nur noch Ersatzspieler. Zuletzt durfte er noch in den Schlussminuten beim 3:1 in Magdeburg und beim 1:2 gegen Münster ran. Beim 1:2 in Fürth saß er 90 Minuten auf der Bank. Dardai soll schon länger über einen Wechsel im Winter nachdenken, weil er mit der Rolle nicht zufrieden ist. Er will mehr Spielpraxis, um wie sein Bruder Marton wieder für Ungarns Nationalelf anzutreten.
Jetzt hat Dardais Situation noch mal einen anderen Dreh bekommen. Mit Ben-Hatira wurde ein Spieler zu den Profis geholt, der genau auf den beiden Positionen eingesetzt werden kann, die auch Palko Dardai spielt – rechter Flügelstürmer oder zentrales Mittelfeld.
Ben-Hatira lauert auf seine Chance
Normalerweise werden U23-Talente zum Profi-Schnupperkurs beim Training eingeladen. Bei Oldie Ben-Hatira ist es ein anderer Fall. Der Deutsch-Tunesier kam wie Palko Dardai auch vergangenes Jahr zu Hertha BSC, aber als Führungsspieler für die U23. Doch insgeheim träumt er davon, doch noch mal für die Profis zu spielen. Das könnte jetzt beim letzten Hinrunden-Spiel in Hannover am Sonntag (13.30 Uhr) so weit sein. Ben-Hatira sagt nur: „Werden wir sehen, abwarten.“
Das wird auch Palko Dardai. Die Wahrscheinlichkeit wird immer größer, dass er sich im Winter einen neuen Klub sucht. Das machte er schon mal vor vier Jahren, als er damals von den Profis zurück in die U23 beordert wurde. Er ging zu Fehervar FC nach Ungarn und wurde dort Nationalspieler. Einfach mal abwarten … ■