Nichts geht mehr! Hertha BSC hat den Super-Gau! Publikumsliebling Fabian Reese (26) fällt mehrere Wochen mit einer Sprunggelenksverletzung aus. Beim 2:2-Test in Cottbus wurde der linke Flügelflitzer von Energie-Verteidiger Filip Kusic brutal umgetreten. Kein Trainingslager in Österreich, keine Saisonvorbereitung mehr für Reese. Wie geht es jetzt weiter?
Am Mittwochnachmittag twitterte Hertha BSC die Schockbotschaft: „Fabi Reese hat sich eine Sprunggelenksverletzung zugezogen und fällt bis auf weiteres aus.“ Die Formulierung „bis auf Weiteres“ lässt nichts Gutes erahnen. Es soll sich um eine komplizierte Bänderverletzung handeln, das kann mehrere Wochen dauern, bis er wieder trainieren kann.
Herthas Reese-Schockbotschaft
Fabi #Reese hat sich im gestrigen Testspiel eine Sprunggelenksverletzung zugezogen und fällt bis auf Weiteres aus. Er wird morgen nicht mit dem Team ins Trainingslager nach Österreich reisen.
— Hertha BSC (@HerthaBSC) July 17, 2024
Gute Besserung, Fabi!!! 🙏💙#HaHoHe pic.twitter.com/igfUZv30B7
Reese selbst hatte am Mittwochabend nach dem Abpfiff des Brutalo-Tests in Cottbus auf Instagram noch Fotos von sich bei Spielszenen gepostet. Das letzte war da, sein Abgang mit bandagiertem Knöchel. Da ahnte er wohl wegen seiner Schmerzen schon, dass er längere Zeit nicht mehr gegen den Ball treten kann.

Wer ersetzt jetzt Reese?
Trainer Cristian Fiel muss jetzt umplanen und im Trainingslager in Österreich schnell einen Ersatz für Reese auf der linken Sturmseite finden. Zur Auswahl hat er eigentlich nur Derry Scherhant und Gustav Christensen. In Cottbus spielte aber in der letzten halben Stunde Palko Dardai als linker Außenstürmer. Egal, wer es macht, die Qualität von Reese ist nicht zu ersetzen. Herthas Angriffsspiel war bisher auf den dynamischen Edeltechniker ausgelegt. Jetzt muss alles neu sortiert werden
Das war auch schon im Winter so, als der Flankengott wegen einer Corona-Erkrankung vergangene Saison wochenlang ausfiel. Ohne Reese konnte Hertha vier Liga-Spiele nicht gewinnen. Der Fehlstart der Rückrunde war da. Erst als der Offensivkünstler wieder spielen konnte, siegten die Blau-Weißen wieder.
Reese-Poker mit anderen Klubs erstmal auf Eis
Für Hertha ist es fatal, aber auch für Reese persönlich. Eine Verletzung ist immer schlimm, doch beim Publikumsliebling steht seinen Monaten im Raum, dass er bei einem Traumangebot doch noch zu einem Bundesliga-Klub wechseln könnte, obwohl er im Februar seinen Vertrag bei Hertha vorzeitig bis 2028 verlängert hat. Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart zeigten Interesse. Es bleibt abzuwarten, ob das Buhlen nach der Verletzung abflaut. Das werden erst die nächsten Wochen zeigen. Bis dahin wartet auf Reese erstmal ein hartes Reha-Programm.