Fünf Talente in Startelf

24,3 Jahre! So jung war Hertha BSC noch nie

Sparzwang, Kaderumbau, aber Herthas Talente zeigen beim 0:0 in Rostock, dass sie in der Zweiten Liga konkurrenzfähig sind.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Herthas Defensivspezialist Pascal Klemens machte beim 0:0 in Rostock einen Topjob. Dabei ist er erst 18 Jahre alt.
Herthas Defensivspezialist Pascal Klemens machte beim 0:0 in Rostock einen Topjob. Dabei ist er erst 18 Jahre alt.City-Press

Hertha BSC tritt in der Tabelle nach dem 0:0 bei Hansa Rostock auf der Stelle. Trotzdem gab es einen Riesenschritt nach vorne. Der Berliner Weg mit jungen Spielern geht unter Trainer Pal Dardai schnell voran. In Rostock stand die bisher jüngste Startelf auf dem Rasen: 24,3 Jahre war der Durchschnitt.

„Wir hatten fünf Talente in der Startelf, da war fast die halbe Akademie auf dem Platz. Ein Riesenlob für unsere tolle Nachwuchsarbeit. Das ist unser Weg, das zeigen wir. Darauf können wir sehr stolz sein“, erklärte Dardai nach dem Spiel. Und die Youngster machten ihre Sache prächtig. Dardai: „Ich akzeptiere nur die Jungs, die Mentalität haben. Sie müssen wollen und da sein, wenn wir sie brauchen. Und das sind solche Jungs.“

Fünf Talente in der Startelf

Linus Gechter und Marton Dardai klatschen nach getaner Arbeit in Rostock ab. Die Abwehr stand sicher.
Linus Gechter und Marton Dardai klatschen nach getaner Arbeit in Rostock ab. Die Abwehr stand sicher.City-Press

Torwart Tjark Ernst (20) ist seit Monaten ein Rückhalt, und auch in Rostock war er komplett sicher zwischen den Pfosten. Marton Dardai (21) liefert ebenfalls seit Wochen ordentlich ab, mal als Sechser, mal als Innenverteidiger wie jetzt in Rostock. Sein Nebenmann war Linus Gechter (19), er wurde einfach in die Abwehr beordert, obwohl er erst seit einer Woche nach einer Muskelverletzung im Oberschenkel trainiert hatte. Beide vertraten die gesperrten Toni Leistner (Gelb-Rot) und Marc Kempf (Rot) und hielten den Laden hinten dicht. Es war erst das fünfte Saisonspiel ohne Gegentor. Bewährungsprobe gelungen!

Das lag auch an Pascal Klemens (18), der als Sechser sehr gut abräumte und auch vorne Akzente mit einem Pfostenschuss setzte. Dann ist da noch Marten Winkler (21), der rechte Flügelflitzer hat sich seinen Stammplatz zurückerobert. 

Diese fünf Talente drückten den Altersdurchschnitt des Teams gewaltig: Nur 24,3 Jahre, jünger war in dieser Saison noch keine Startelf. Bei den vorherigen 13 Pflichtspielen sah es so aus: Düsseldorf (0:1) 25,5, Wehen-Wiesbaden (0:1) 25,9, Jena (Pokal, 5:0) 25,0, HSV (0:3) 24,4, Fürth (5:0) 25,2, Magdeburg (4:6) 25,2, Braunschweig (3:0) 25,5, Kiel (3:2) 25,9, St. Pauli (1:2) 25,9, Schalke (2:1) 26,1, Nürnberg (1:3) 26,1, Paderborn (3:1) 25,5 und Mainz (Pokal 3:0) 25,4.    

Pal Dardai: „Wo sind wir drei Monate später?“

Herthas Trainer Pal Dardai war mit der Leistung der jungen Spieler beim 0:0 in Rostock zufrieden.
Herthas Trainer Pal Dardai war mit der Leistung der jungen Spieler beim 0:0 in Rostock zufrieden.City-Press

Das zweitjüngste Team der Saison spielte beim 0:3 in Hamburg. Ausgerechnet gegen die Rothosen gibt es am 5./6. Dezember die Revanche im Pokal-Achtelfinale im Olympiastadion. Pal Dardai freut sich jetzt schon und hat noch etwas anderes im Blick: „Das wird ein Fest. Aber für mich wird der Leistungsvergleich sehr wichtig. Beim 0:3 in Hamburg Ende August war es ein Klassenunterschied. Jetzt bin ich gespannt: Wo sind wir drei Monate später?“

Nach dem Abstieg, dem brutalen Sparzwang und dem Komplett-Umbau der Mannschaft war das Spiel in Rostock der erste Beweis: Auch mit jungen Spielern ist Hertha in der Zweiten Liga konkurrenzfähig, auch wenn es keinen erhofften Auswärtssieg gab. ■