Sebastian Hertner  (l.) – hier für Türkgücü im Duell mit Halles Justin Eilers – freut sich auf die Herausforderung beim BFC Dynamo.
Sebastian Hertner  (l.) – hier für Türkgücü im Duell mit Halles Justin Eilers – freut sich auf die Herausforderung beim BFC Dynamo. imago/Passion2Press

Da ist das klare Signal an die Liga. Regionalliga-Spitzenreiter BFC Dynamo verstärkt sich mit dem zweit- und drittligaerfahrenen Sebastian Hertner – KURIER berichtete exklusiv – und zeigt damit, dass man den Platz an der Sonne mit Zähnen und Klauen zu verteidigen gedenkt.

Der Linksverteidiger, der seinen Vertrag bei Drittligist Türkgücü München Anfang des Monats aufgelöst hatte, ist ein Qualitätszuwachs für die Hohenschönhausener. Und eigentlich für die nur viertklassige Regionalliga kaum zu bekommen. Muss man manchmal einen Schritt zurück machen, um dann wieder angreifen zu können? „Würde ich genauso unterschreiben“, sagt der gebürtige Leonberger.

Benbennek bemühte sich früh um Hertner

Dass Dynamo dieser Coup gelang, ist auch Trainer Christian Benbennek zu verdanken. Die Tinte auf dem Aufhebungsvertrag mit Türkgücü war gefühlt noch nicht mal richtig trocken, da klingelte es schon am Handy des einstigen U19-Nationalspielers. Noch bevor die Konkurrenz in die Spur kommen konnte. „Der Trainer hat sich sehr um mich bemüht“, verrät Hertner, der mit seinen 30 Lenzen nicht zum Abtrainieren in die Regionalliga kommt.

Das, was er sich dann über Dynamo reinzog, gefiel ihm. „Das ist eine gefestigte Truppe, ein eingeschworener Haufen. Ich freu’ mich, da helfen zu können. Da habe ich voll Bock drauf“, gibt Hertner gleich mal Vollgas. Und die Konkurrenz kann der Blondschopf ganz gut einschätzen, weil er ja mehrere Jahre in Aue gekickt hat, Namen wie Cottbus oder Lok Leipzig sind keine Fremdwörter für den Schwaben sind.

Hertner hat schon eine Bleibe gefunden

Er weiß, was auf ihn zukommt. Und er ist bestens darauf vorbereitet. Nicht mal ins Hotel musste Sebastian einziehen, weil seine Großtante in Schöneberg eine Wohnung besitzt, wo er Unterschlupf gefunden hat. „Die Ringbahn kenne ich jetzt schon“, so Hertner lachend.

Den Rest wird er auch noch kennenlernen. Und Berlin ist im Vergleich zu München zudem ein gutes Stück dichter an Kiel, wo seine aus Hamburg stammende Freundin Hannah lebt. Auch kein Nachteil.

Wobei Hertner nicht aus privaten Gründen in die Hauptstadt kommt, sondern um Erfolg zu haben.

Lesen Sie hier mehr über den BFC >>