Die meisten Deutschen sind gespannt auf den Sonnabend, wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Dortmund ihr EM-Achtelfinale gegen Dänemark bestreitet. Nicht nur wegen des Spiels sind auch Meteorologen auf den Sonnabend gespannt - denn ab dem Abend droht eine größere Schwergewitter- und Unwetterlage. Von einer „sehr brisanten Wetterlage, die wir so abends und nachts lange nicht hatten“, spricht Meteorologe Lars Dahlstrom vom Wetterdienst Kachelmannwetter. Seine aktuelle Prognose: „Der große Knall kommt noch!“. Das EM-Achtelfinale Deutschland - Dänemark startet um 21.00 Uhr in Dortmund.
„Ab Samstagabend steht uns eine flächige Gewitter- und Unwetterlage mit einem voraussichtlich größeren Gewittersystem bevor, das uns nachts von Südwest nach Nordost überqueren wird“, sagt der Meteorologe. In schwülwarmer bis heißer Luft zieht am Abend von Frankreich kommend ein Gewittertief nach Deutschland. In Verbindung damit komme es zu einer Schwergewitterlage mit hohem Unwetterpotenzial. „Wir müssen mit organisierten Gewitterstrukturen rechnen“, warnt der Meteorologe.
Orkanböen möglich, auch Tornados nicht ausgeschlossen
Die Gewitter werden der Prognose zufolge vom Südwesten Deutschlands in Richtung Nordwesten ziehen. Mit sich bringen können sie extremen Starkregen und Großhagel bis 5 Zentimeter. Außerdem werden schwere Sturm- und Orkanböen erwartet, so Meteorologe Dahlstrom. Auch Tornados schließt er nicht aus.
Unwetterlage ab Samstagabend
— Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) June 28, 2024
Ab Samstagabend steht uns eine flächige #Gewitter- und #Unwetter-lage mit einem voraussichtlich größeren Gewittersystem bevor, das uns nachts von Südwest nach Nordost überqueren wird. Wir schauen auf die aktuellen Modelle. /LDhttps://t.co/PpbafgZb3B
Mit Blick auf die geplanten Public-Viewing-Veranstaltungen sowie Partys unter freiem Himmel zu den beiden Achtelfinalspielen der EM sagte der Meteorologe: „Ich hoffe, die Veranstalter werden sich ihrer Verantwortung bewusst sein und das Ganze genau im Blick behalten beziehungsweise etwaige Veranstaltungen auch absagen.“ Denn erwartet werde „eine sehr brisante Wetterlage“.

Ähnlich sieht auch die Prognose des Deutschen Wetterdienstes aus. Der DWD schreibt in seiner am späten Freitagabend herausgegebenen „Vorabinformation Unwetter“: „Ab Samstagabend von Südwesten und Süden bis nach Niedersachsen und Sachsen- Anhalt schwere Gewitter mit heftigem Starkregen, schweren Sturmböen und Hagel. Lokal Orkanböen, extrem heftiger Starkregen und Großhagel.“ Gewarnt wird vor einem „erhöhten Gefahren- und Schadenspotential!“
Im Zweifel lieber im Wohnzimmer gucken
Und was bedeutet die Wetterprognose für das Mitfiebern mit der deutschen Nationalmannschaft beim Public Viewing oder der privaten Grillparty? Meteorologe Jörg Kachelmann rät bei Spiegel online: „Kein Ziel für den Blitz sein, der eigene Garten ist nicht sicherer als die große Wiese vor der Stadt, im Zweifel lieber im Wohnzimmer Fußball gucken.“ ■