Zum Jahresende

BFC Dynamo: Sportchef Angelo Vier ordnet Platz sechs ein

Die Weinrot-Weißen sind wie immer mit großen Zielen in die Saison gestartet, aber nach bisher 19 Spielen auch einiges schuldig geblieben.

Teilen
Patrick Skrzipek

Natürlich hätte auch Angelo Vier (52) vorm Jahreswechsel gern mehr Punkte auf dem Konto des BFC Dynamo gesehen, natürlich wäre der Sportchef der Weinrot-Weißen gern nicht nur als Pokal-Viertelfinalist, sondern auch als ernsthafter Meister-Kandidat in den zweiten Teil der Regionalliga-Saison gegangen. Aber bei allem Ehrgeiz ist Vier auch Realist und weiß, dass Platz sechs und 15 Punkte Rückstand auf Lok Leipzig handfeste Ursachen haben.

Vier will nichts schönreden, aber für eine faire Beurteilung der vergangenen 19 Spiele werben. Der wichtigste Punkt: „Der Trainerwechsel nach sechs Spielen, danach drei Spiele Übergang, bis Dennis Kutrieb übernahm. Außerdem haben wir ein paar Verletzungen mit in die Saison genommen, hatten späte Zugänge, denen teilweise Fitness fehlte. Das war alles nicht optimal und zog sich alles durch die Saison.“

Angelo Vier: Die Richtung stimmt

Damit nicht genug. Vier: „Dazu kamen neue Verletzungen, Sperren und normale Formschwankungen. Wir hatten eigentlich nie die gleiche Besetzung und sind nie in den normalen Fluss gekommen. Ich kann gar nicht aufzählen, in wie vielen Varianten allein die Abwehr gespielt hat.“

Im Dezember hat sich alles endlich stabilisiert. Auch zur Freude von Angelo Vier: „Die Entwicklung unter Dennis Kutrieb geht jetzt in die richtige Richtung, das 3:0 zuletzt gegen Babelsberg hat mir sehr gut gefallen.“ So kann es gern auch weitergehen. Vier: „Ich wünsche mir, dass der Trainer jetzt in der Vorbereitung ungestört arbeiten kann und wir endlich mal von Verletzungen verschont bleiben. Dann schauen wir mal, wo es noch hingeht.“